Die Rettung der Salzlebensräume – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/die-rettung-der-salzlebensraeume/
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Meintest du leben?
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Der Kaukasusleopard kommt neben Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Iran auch noch in Europa vor.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Der Rotbarsch ist ein Fisch der Tiefsee, wächst typischerweise extrem langsam und wird mit bis zu 75 Jahren sehr alt.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Der Jangtse-Glattschweinswal ist in seinem beschränkten Verbreitungsgebiet zu finden – er kommt ausschließlich im Jangtse in China vor.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
In naturnahen „wilden Wäldern“ ist immer etwas los! Da ein zarter Baumkeimling, dort ein meterdicker Stamm, herumliegendes totes Holz und überall Pilze und Moose. Und natürlich viele verschiedene Baumarten.
Datenschutz Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Mit Samenbällen macht das Anpflanzen bunter Wiesen doppelt Spaß! Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten freuen sich riesig.
Datenschutz Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
WWF Kooperation mit Esterhazy Betriebe: Eine Partnerschaft, die Naturschutz und moderne Landnutzung miteinander in Einklang bringt. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben
Die March-Thaya-Auen im jahrzehntelang unberührten Grenzgebiet von NÖ mit Tschechien & der Slowakei, sind die wichtigste Flusslandschaft Ö.
Einstellungen Aktuell Kontakt Suche © 2025 WWF Österreich Pandas lieben