Backtipp: Earth-Hour-Burger – WWF Junior
https://www.wwf-junior.de/umwelt/backtipp-earth-hour-burgerDu liebst Burger genauso sehr wie wir?
Menü © Tobi Dahmen Backen & Kochen Backtipp: Earth-Hour-Burger Du liebst
Meintest du leben?
Du liebst Burger genauso sehr wie wir?
Menü © Tobi Dahmen Backen & Kochen Backtipp: Earth-Hour-Burger Du liebst
Du liebst Chips? Wir auch!
© Claudia Pfeiffer / WWF Backen & Kochen Backtipp: Chips am Stiel Du liebst
Im WWF Junior Magazin hatten wir gefragt: Wie sieht dein Lieblingsplatz im Wald aus? Warum bist du dort gerne? Und: Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Hier einige Antworten von euch.
Saidah aus Stockheim in der Rhön: Liebes Junior-Team, hier sind 2 Bilder von dem
Wie funktioniert eigentlich Umweltschutz? Wir schauen uns unsere Umwelt genau an, erklären, was schiefläuft, und suchen zusammen nach Lösungen!
Mehr erfahren Mehr erfahren Backtipp: Earth-Hour-Burger Du liebst Burger genauso
Wir wünschen uns bunte und lebendige Meere. In den Ozeanen sollen sich Wale, Robben, kleine und große Fische, Krebse, Muscheln und viele andere Tiere wohlfühlen. Viele WWF Juniors haben ein schönes Gedicht über das Meer geschrieben.
Sollte man nicht lieber die Plastiknutzung einschränken und das Meer regelmäßig
Mach dir deine eigene Seife. So sparst du dir die Plastikverpackung deiner Flüssigseife oder deines Duschgels – und hast eine Menge Spaß dabei.
Nimm am Anfang lieber etwas weniger Tee.
Kathrin Samson leitet das Tigerschutzprogramm des WWF. Sie kümmert sich darum, dass die größten Katzen der Welt nicht aussterben. Wir haben sie zu ihrer spannenden Arbeit befragt.
Trotzdem liebe ich es, regelmäßig zu den Rangerinnen und Rangern zu reisen und mehr
Nicht nur im Schnee, auch im Matsch oder Sand kannst du Spuren von Tieren entdecken. Aber wer hat sie hinterlassen? Carolin vom WWF zeigt dir, woran du eine Tierspur erkennen kannst.
Cairns / WWF Mach mit bei der #Winter4Nature Kampagne vom WWF und zeige uns dein liebstes
Hast du schon einmal einen Kranich über dich hinweg fliegen sehen? Noch nicht? Dann schaue jetzt einmal öfters nach oben. Denn im Februar und März fliegen die Grauen Kraniche von ihrem südlichen Winterlager zu ihren Brutplätzen im Norden – vielleicht auch über dein Haus.
Das tun sie ab Ende März am liebsten auf einer trockene Stelle umgeben von feuchten
Sie haben kurze Beine, ein wuschelig zartes Fell, große Ohren und Knopfaugen. Voll süß! Und in ihre dicken Hamsterbacken passt gaaaanz viel rein – zur Not sogar ihre Jungen!
Hamsterst du auch gerne Sachen, die dir lieb und wichtig sind?