75 KB TXT https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2020/ltg-043-w-2020-03-12.txt
Liebe ZuschauerInnen online, vielleicht in vielen Medien!
Meintest du leben?
Liebe ZuschauerInnen online, vielleicht in vielen Medien!
Liebe Silvia, du weißt, ich liebe dich heiß, aber die zwei Stunden Parkplatzsuche
Und hier liegt der Schlüssel, liebe Frau Kollegin.
Alles Gute, lieber Peter! (Allgemeiner Beifall.)
Liebe SPÖ, was haben Sie zu verstecken?
November 2000, der mit „Sehr geehrter Herr Obersenatsrat, lieber Freund“ überschrieben
Liebe Abgeordnete! Sehr geehrter Herr
Abg. Aigner!
Wir und Wien – Erinnerungen. Hans Staud stammt nicht nur aus einer Obsthändlerfamilie, sondern ist auch ein Bauernenkel. Schon mit sechs Jahren half er seiner Großmutter in der Steiermark mit dem Stier, den Pflug zu ziehen, und später seinem Vater am Brunnenmarkt beim Zustellen mit dem Leiterwagen, wo er vorne mit der Deichsel 800 Kilo zog. Außer Äpfeln kamen im Winter fallweise Orangen dazu und nach und nach Bananen. Staud erinnert sich an eine Marktschreierin, die an einem Vormittag 1000 Kilo Äpfel verkaufte – mit Schmäh und Witz.
Ja, aber da sind die Leute auch lieber zu uns gegangen.
Es wäre mir selbst viel lieber gewesen, wenn diese Person bereit gewesen wäre, als
Renate Brauner: Du musst mich zuerst entlassen, lieber Herr Präsident!)