308 KB TXT https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2016/gr-009-w-2016-05-24.txt
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Meintest du leben?
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe Schüler und Schülerinnen!
Lange galt der Begriff „Austropop“ als Gütesiegel für österreichische Popmusik mit einem speziellen Augenmerk auf den heimischen Dialekt, als Markenzeichen. Marianne Mendt war hierfür Initialzündung. Aber nicht nur dafür kennt, schätzt und liebt man sie: „Die Mendt“ zählt zu den engagiertesten Jazzsängerinnen, ist gefeierte Schauspielerin und mittlerweile auch musikalische Men(d)torin für eine junge Generation von Musikerinnen und Musikern.
Auch aus dem Grund, weil es für mich wichtig war, aber ich hätte natürlich viel lieber
Wir und Wien – Erinnerungen. Gustav Harmer wurde 1934 in Wien geboren und stammt in sechster Generation aus einer Industriellenfamilie. Sein Vater war Spiritus – und Hefefabrikant in Spillern, wo Gustav Harmer junior seine Kindheit verbrachte. 1938 erwarb der Vater die Ottakringer Brauerei von dem jüdischen Unternehmer Moriz von Kuffner. Laut einer Studie des Historikers Oliver Rathkolb gibt es nur wenige Fälle, in denen noch vor der Erlassung der Rückstellungsgesetze in den Fünfzigerjahren eine endgültige Regelung zugunsten der Opfer der durch die Gestapo initiierten Verkäufe erzielt wurde.
Genauso wie ich Paris nicht unbedingt mag und London mir viel lieber ist.
was Sie uns
vorgeworfen haben, dass es an die Franzosen verkauft worden ist, liebe
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Liebe
Kolleginnen und Kollegen!
In jedem Bezirk Wiens gibt es Standplätze für Taxis. Für die Bestellung eines Taxis über Standplatztelefon ist ein Zuschlag zu bezahlen.
Stellplätze 23., Richard-Strauss-Straße 23 7 Stellplätze Faxi – Das Fahrradtaxi Wer lieber
Liebe SPÖ, Ihre rote Umarmungs- und Anbiederungspolitik, die solche Gruppen in Wien
Und, liebe Fraktionen, die hier auch im Land und auch auf
Bundesebene regieren: