Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Die Singschwäne sind los: Winterprogramm in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/die-singschwaene-sind-los-winterprogramm-in-sielmanns-naturlandschaft-wanninchen

Auch der Winter bietet vielfältige Naturerlebnisse und Beobachtungsmöglichkeiten. Damit Naturbegeisterte nichts verpassen, bietet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum im Januar und Februar geführte Beobachtungen und Touren für Kinder und Erwachsene an.
Wie lieben und leben die Tiere des Waldes?

SPIR STAR AG mit „Silber“ als bundesweit erstes Unternehmen für naturnahes Firmengelände ausgezeichnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spir-star-ag-mit-silber-als-bundesweit-erstes-unternehmen-fuer-naturnahes-firmengelaende-ausgezeichnet

Magerwiesen mit Wildblumen, ein kleiner Wasserlauf, Amphibienbecken und Totholz voller Leben – das sind nur einige Elemente des naturnahen Geländes der SPIR STAR AG. Für die Umgestaltung erntet die Firma im hessischen Rimbach „Silber“ und zeigt, dass auch Firmengelände und Gewerbegebiete wertvolle Orte der biologischen Vielfalt sein können. Die SPIR STAR AG ist das erste Unternehmen, das im Rahmen des im Bundesprogramms biologische Vielfalt geförderten Projektes „Tausende Gärten – Tausende Arten“ am 17. Mai 2022 ausgezeichnet wurde.
fanden Lebensraum im Totholz, Wildbienen umschwirren Wiesenblumen, und Libellen lieben

„Tiere im Schatten der Grenze“ – Heinz Sielmanns zeithistorischer Dokumentarfilm wird 35 Jahre alt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/tiere-im-schatten-der-grenze

Eine seiner brisantesten Fernsehexpeditionen unternimmt der Tierfilm-Pionier Heinz Sielmann im Jahr 1988 an den Todesstreifen der damaligen deutsch-deutschen Grenze. Seine frühe Vision eines Naturschutzgebiets entlang der Grenze zieht sich heute als Grünes Band durch das vereinte Deutschland.
Film mit einer aus heutiger Sicht prophetischen Vision: „Ich jedenfalls, meine lieben

Blauschwarze Holzbiene ist Gartentier des Jahres 2022

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/blauschwarze-holzbiene-ist-gartentier-des-jahres-2022

Deutschlands größte Wildbiene hat die Publikumswahl um den Titel Gartentier des Jahres gewonnen. Mit 33,4 Prozent aller Stimmen überflügelte der dicke Brummer fünf andere Kandidaten und verwies das sympathische Eichhörnchen auf Platz zwei. 4.368 Naturinteressierte haben in diesem Jahr an der Online-Abstimmung teilgenommen.
Holzbienen lieben große nektarreiche Blüten, an denen sie ihre Energiereserven auftanken

Riese hilft Winzling: Panzerketten im Einsatz für Urzeitkrebse

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/riese-hilft-winzling-panzerketten-im-einsatz-fuer-urzeitkrebse

Ein Zivilpanzer war in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide mit einem besonderen Auftrag im Dienst des Naturschutzes unterwegs. Das schwere Kettenfahrzeug hat so genannte Urkrebstrassen durch Befahrung verdichtet. Das große Gewicht des Fahrzeugs und die Fortbewegung über Ketten schaffen die idealen Lebensbedingungen für die Kiemenfußkrebse Triops cancriformis und Branchipus schaefferi, auch Urzeitkrebse genannt. Foto: Dr. Hannes Petrischak
Die Wildschweine lieben sie als Suhle. 

Sommer im Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/sommer-im-garten

Jetzt im Sommer gibt es auch im Naturgarten alle Hände voll zu tun. Heimische Pflanzen locken zahlreiche Insekten mit einem bunten Blütenbuffet an. An heißen Tagen sollte man Wasser für Vögel und kleine Säugetiere bereit stellen.
Laufkäfer lieben zum Beispiel Schneckeneier und die Florfliege kümmert sich um Blattläuse