Thema – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/thema/messenger?referrer=overlayMenu
JÉSHOOTS/Pexels JIM-Studie 2017: Wie Jugendliche am liebsten kommunizieren
Meintest du leben?
JÉSHOOTS/Pexels JIM-Studie 2017: Wie Jugendliche am liebsten kommunizieren
Mit über 25 Millionen SpielerInnen ist Overwatch eines der meistgenutzten Spiele weltweit. Aber was ist eigentlich Overwatch und warum übt es eine so große Faszination auf die Gaming Szene aus?
Besonders hervorgehoben wird hier die Liebe zum Detail, die in die Charaktere gesteckt
Viele „Fake News“ kursieren in Sozialen Netzwerken. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ empfiehlt Kindern früh zu erklären, wie sie Fake News erkennen.
Unter duda.news finden Kinder im Netz aktuelle Nachrichten – wer’s lieber altmodisch
Die Social-Media-Plattform wird von Jugendlichen genutzt, um persönliche Nachrichten zu schreiben und Fotos auszutauschen. Dabei gilt es, die Daten der Kinder so gut wie möglich zu schützen.
Foto-Guide für Eltern Kinderfotos posten – oder lieber nicht?
Doku-Soaps, Detektivgeschichten, Polizeireports: Wer schaltet rein? Laut Studien verfolgen oft junge ZuschauerInnen die täuschend „echten“ Fälle im TV.
altersgerechte Geschichten, die sich vielschichtig mit Themen wie Freundschaft, erster Liebe
Nachrichten über die Angriffe Russlands auf die Ukraine können Kinder Angst machen. Wie Eltern altersgerecht mit ihren Kinder über den Krieg sprechen können, erklärt SCHAU HIN!.
Eltern brauchen ihre eigene Besorgnis nicht verschweigen, sondern erläutern diese lieber
Kinder und Jugendliche nutzen Instagram, um Bilder und Videos auszutauschen. Auf der Social-Media-Plattform kann Identitätsbildung und Kommunikation gefördert werden – doch auch die Vermittlung unerreichbarer Ideale und Körperbilder.
Kinder bei Social Media mitmachen Foto-Guide für Eltern Kinderfotos posten – oder lieber
Eltern müssen genau hinschauen, welche Messenger-Apps ihre Kinder nutzen, wo private Daten gespeichert, auswertet und weiterverkauft werden.
-Tipps Vorher überlegen was man im Chat klärt und was lieber persönlich.
Eltern-Tipps für gute Angebote und Regeln für die Bildschirmzeit.
Wer lieber neue Spiele-Apps ausprobieren will, findet bei klick-tipps.net Tipps für
Immer mehr Schülerinnen und Schüler lernen auch in den Ferien. Digitale Medien sind dabei ein besonders beliebtes Hilfsmittel.
Die Umfrage ergab, dass zwei Drittel der befragten Kinder am liebsten mit Online-Programmen