Qual der Wahl – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/qual-der-wahl/
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Das verfing und Telemann blieb lieber in Hamburg, wurde bald auch Leiter der Oper
Meintest du leben?
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Das verfing und Telemann blieb lieber in Hamburg, wurde bald auch Leiter der Oper
Überraschend auf einer Auktion in Paris aufgetaucht, sind zwei Putten aus der Grabkapelle der Fugger in ihre alte Heimat Augsburg zurückgekehrt. Doch Engel Nummer sechs und sieben haben etliche Rätsel im Gepäck
Vorfahren konnten die Fugger natürlich nicht auftrumpfen, folglich planten sie lieber
Das Erbe Joseph Benzinos begründete die Pfalzgalerie Kaiserslautern und gab ihr den Auftrag, zu allen Zeiten das Zeitgenössische zu sammeln
uneigennützigen Dienstleistungen“ als Berater beim königlichen Kunstkauf, seine Liebe
Zudem beschäftigte ihn eine offenbar unerwiderte Liebe zu der jungen Berliner Dichterin
Karl H. Bröhan sammelte Kunst und Kunsthandwerk des Jugendstils, Art déco und Funktionalismus und schenkte alles der Stadt Berlin
Bei dieser Art des Sammelns ging es naturgemäß weniger um private Liebhabereien
Mit den Schenkungen des Sammlers und Mäzens Barthold Suermondt beginnt die Geschichte des Aachener Suermondt-Ludwig-Museums.
Museen endlich den Münchner und Dresdner Museen ebenbürtig machen – auch wenn er lieber
Zeitgenössische Künstler zwischen Autonomie und Markenproduktion
Tobias Rehberger, Was du liebst, bringt dich auch zum weinen, 2009; Biennale di Venezia
Michael Buthes documenta-Beitrag „Die heilige Nacht der Jungfräulichkeit“ kommt ins Kölner Kunstmuseum Kolumba.
große Arbeit, wäre damit auch ein Bekenntnis des Künstlers zum Hier und Jetzt: „Ich liebe
Der schlesischer Advokat und Sammler Johann Gottlieb Milich machte mit seiner Stiftung Görlitz zur Bücherhochburg
Mächtige Bände und schmale, ungebundene Schriften künden von der Liebe Milichs zum
Seit gut einem Jahrzehnt wird unter Künstlern und Kunstvermittlern in Deutschland über das Thema Nachlassgestaltung diskutiert, mit zunehmender Dringlichkeit, wie immer mehr lokal oder regional verankerte Initiativen zur Nachlasspflege zeigen.
Liebe Künstler, vielleicht nehmen Sie Ihren Nachlass am besten selbst in die Hand