Dr. Annegret Laabs – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/dr-annegret-laabs/
ist Direktorin des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg.
Annegret Laabs ist Direktorin des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Meintest du leben?
ist Direktorin des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg.
Annegret Laabs ist Direktorin des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg
Der Prinz der Einsamkeit „Das ist nicht der Prinz von Theben, das ist nur eine Kuh vom Kurfürstendamm“, soll Franz Kafka in Prag zu herbeieilenden Polizisten gesagt haben, als er Zeuge wurde, wie Else Lasker-Schüler wieder einmal in ihrer Lieblingskostümierung als „Jussuf, Prinz von Theben“ Aufsehen erregte. Else Lasker-Schüler (1869–1945) liebte die Verkleidung, schlüpfte in […]
Waffenruhe“), 1985–87, 15 Fotografien, jeweils 49,2 × 38,8 cm; Kunstmuseum Kloster Unser Lieben
Die durch den Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglichte Restaurierung lässt eine Terrakotta-Madonna in neuem Licht erscheinen.
Madonnenstatue aus Terrakotta ist in der Skulpturensammlung des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben
Anschrift der geförderten Einrichtung: Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3 80538 München
1456 bis 1458 den großen Flügelaltar für den Hochaltar der Pfarrkirche Unserer Lieben
In Halberstadt muss ein romanischer Reliquienschrank aus dem 13. Jahrhundert vor dem fortschreitenden Verfall gerettet werden.
Halberstadt Ursprünglich stammt der Schrank aus dem Augustiner-Chorherrenstift Unser Lieben
Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
dass es meinen Überzeugungen, Werten und Grundsätzen, meinem Denken, Hoffen und Lieben
Im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald ergänzt ein Gemälde von Carl Gustav Carus die Romantikersammlung.
reaktionärer werdenden Zeit – das „altbürgerliche echtdeutsche Hauswesen unsers lieben
Der Gothaer Tafelaltar feiert Luthers Übersetzung des Neuen Testaments
Füllmaurer nannte er dabei „seinen günstigen und lieben Freund“.
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Bodleian Library Oxford erwerben 111 Briefe und Postkarten von Franz Kafka an seine Schwester Ottilie.
Geschäft, damit ich ohne Sorgen es mir hier gut gehn lassen kann und grüsse die lieben
Oskar Kokoschkas Kinderporträt „Gitta Wallerstein“ kehrt nach Dresden zurück.
versah das melancholische Gelehrtenkonterfei 1923 mit folgender Zueignung: „Dem lieben