Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

KUHLE-Gastbeitrag zur Flüchtlingskrise für „Huffington Post“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-fluechtlingskrise-fuer-huffington-post/

Anlässlich der anhaltenden Diskussion um Gesetzesverschärfungen und einen restriktiveren Umgang mit Flüchtlingen nach den Ereignissen der Kölner Silvesternacht, schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/fuenf-schwachstellen-fluechtlingsfrage_b_9022066.html):   Fünf Schwachstellen, die die Flüchtlingsfrage in Deutschland offenbart Im Jahr 2015 sind über eine Millionen Menschen aus dem arabischen […]
Statt ständig an den Aufgaben der Polizei herum zu schrauben, sollte die Politik lieber

KUHLE-Gastbeitrag zur FDP-Chancenpolitik für „Handelsblatt Online“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-fdp-chancenpolitik-fuer-handelsblatt-online/

Beim diesjährigen Dreikönigstreffen in Stuttgart rief der Bundesvorsitzende der Freien Demokraten, Christian LINDNER, die „Republik der Chancen“ als großes politisches Ziel der Liberalen aus. In diesem Zusammenhang schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Handelsblatt Online“ (http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/juli-chef-konstantin-kuhle-das-stigma-des-scheiterns/11254034-2.html):   Begriff der Chancen ist Bestandteil vieler politischer Programme und vieler […]
Wer nach drei Semestern Architektur merkt, dass er lieber selbst Hand anlegt, fährt

JuLis in der NZZ: „Die Jugend, das sind wir.“ – junge liberale

https://julis.de/julis-in-der-nzz-die-jugend-das-sind-wir/

Den ganzen Beitrag findest Du hier. Auf ihrem Bundeskongress in Erlangen versuchen die Jungen Liberalen das Bild ihrer Generation neu zu zeichnen. Witze gehen auf Kosten der Union, und die neue Vorsitzende Franziska Brandmann stimmt die Mutterpartei FDP auf ungemütliche Zeiten ein. Manchmal ist in der Politik die Schwäche des Gegners der Grund für die […]
Aufsteiger, als die Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Partei sehen die JuLis ihre FDP am liebsten

Housing first, Auflagen second: Unfreiwillige Obdachlosigkeit beenden! – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/housing-first-auflagen-second-unfreiwillige-obdachlosigkeit-beenden/

Obdachlosigkeit bezeichnet eine Lebenslage, in der Menschen über keinen festen Wohnsitz verfügen und im öffentlichen Raum, im Freien oder in Notunterkünften übernachten. In Deutschland sind hiervon hundertausende Menschen betroffen. Dieser Zustand ist für eines der wohlhabendsten Länder der Welt unhaltbar. Über Jahrzehnte haben sich die Menschen so sehr an den Anblick von Obdachlosigkeit gewöhnt, dass […]
Wir helfen lieber zu vielen Obdachlosen, als zu wenigen.

SCHRÖDER-Interview mit Business Insider: „Die Bundesregierung lässt junge Menschen im Stich“ – junge liberale

https://julis.de/schroeder-interview-mit-business-insider-die-bundesregierung-laesst-junge-menschen-im-stich/

Im Interview mit Business Insider erklärt unsere Bundesvorsitzende Ria, warum sich die Politik Bundesregierung vor allem in der Corona-Krise mehr um junge Menschen kümmern sollte. Du findest es im Original hier. Die Fragen stellte Joana Lehner. Frage: Derzeit wird über das Wahlrecht ab 16 Jahren diskutiert, das Sie befürworten. Auf welchem Wege sollte man junge […]
Anstatt ihnen zu raten, kein Risiko einzugehen oder lieber im Angestelltenverhältnis

SCHRÖDER-Interview mit der WELT: „Wir sehen einen Reformbedarf, weil wir Unterhaltung nicht als Aufgabe des ÖRR verstehen.“ – junge liberale

https://julis.de/schroeder-interview-mit-der-welt-wir-sehen-einen-reformbedarf-weil-wir-unterhaltung-nicht-als-aufgabe-des-oerr-verstehen/

Im Interview mit der WELT erklärt unsere Bundesvorsitzende Ria, welche Reformen wir uns bei öffentlich-rechtlichen Rundfunk wünschen. Du findest es im Original hier. Die Fragen stelle Geli Tangermann. Frage: Frau Schröder, Redakteurinnen des NDR kritisieren in der Sendung „Panorama“ einen Bundeswehroffizier, weil er in einem sozialen Netzwerk einzelne Bilder mit Herzchen markierte, die womöglich ein […]
Viele Sitzungen können von zu Hause aus verfolgt werden – ich selbst gehe viel lieber