Pressemitteilungen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/pressemitteilungen?page=4
2010 bis heute
Mai 2018 Geschichten aus Jerusalem: GLAUBE · LIEBE · HOFFNUNG · ANGST Einladung
Meintest du leben?
2010 bis heute
Mai 2018 Geschichten aus Jerusalem: GLAUBE · LIEBE · HOFFNUNG · ANGST Einladung
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Schwellen-Verlag in der Kantstraße
Ach, der Elefant, der Liebe, / mit dem Rüssel, war der Held – / er nimmt Itzi auf
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Schwellen-Verlag in der Kantstraße
Ach, der Elefant, der Liebe, / mit dem Rüssel, war der Held – / er nimmt Itzi auf
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Schwellen-Verlag in der Kantstraße
Ach, der Elefant, der Liebe, / mit dem Rüssel, war der Held – / er nimmt Itzi auf
Ungewöhnliche Objekte unserer Dauerausstellung erzählen Geschichten jüdischen Lebens
„Ihr, liebe Kinder, seid so froh! Ich bin der König Salomo!“
Sonderausstellung »Charlotte Salomon – Leben? oder Theater?« mit einer Installation von Chantal Akerman vom 17. August bis 25. November 2007 im Jüdischen Museum Berlin: Erster Teil des Bilderzyklus‘, das Vorspiel.
verliert bald die Freude am Leben und erzählt ihrer Tochter deshalb, sie möchte lieber
Presseeinladung
Lena Gorelik: Lieber Mischa Buchpräsentation mit der Autorin In ihrem neuen Buch
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Gemütszustände zu schließen, werden unsere Avatare imstande sein, die Verbindung zu unseren Liebsten
Sonderausstellung »Alles hat seine Zeit. Rituale gegen das Vergessen« des Jüdischen Museums Berlin vom 18. Oktober 2013 bis 9. Februar 2014: Erinnerung an die Endlichkeit
Führungen• •Publikationen zur Ausstellung• •Begleitprogramm• zurück Leben weiter Liebe
Ein Kunstprojekt im Rahmen des FSJ Kultur von Anna Justicz
Rote Rosen, rotes Herz Zeichnung: Anna Justicz, 2020 Mehr erfahren Liebe