Veranstaltungen im Januar 2015 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-januar-2015
Presseeinladung
Januar sieben Berliner ihre liebsten Berliner vor, u.a.
Meintest du leben?
Presseeinladung
Januar sieben Berliner ihre liebsten Berliner vor, u.a.
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Jüdisches Volksheim in der Dragonerstr. 10
ostjüdischen Kinder werden von uns […] die Freude an der Sonne und an den Blumen, Liebe
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Jüdisches Volksheim in der Dragonerstr. 10
ostjüdischen Kinder werden von uns […] die Freude an der Sonne und an den Blumen, Liebe
Typisch! Klischees von Juden und Anderen. Eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin.
verliebte sich auf Anhieb in die Geschichte des Teehausmädchens Cho-Cho-San und ihrer Liebe
Der Katalog zur Sonderausstellung »PSYCHOanalyse. Sigmund Freud zum 150. Geburtstag« vom 7. April bis 22. September 2006 im Jüdischen Museum Berlin.
Behandlungssituation – Sessel und Couch – und dem in ihr institutionalisierten Raum von Liebe
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
, in dem sie unter anderem ihre Liebe zu dem Gesangslehrer Alfred Wolfsohn schildert
2010 bis heute
Mai 2018 Geschichten aus Jerusalem: GLAUBE · LIEBE · HOFFNUNG · ANGST Einladung
Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion« vom 9. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 im Jüdischen Museum Berlin
Daraus schloss wiederum die Köchin, dass ihr Mann die Klöße viel lieber kalt aß.
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Schwellen-Verlag in der Kantstraße
Ach, der Elefant, der Liebe, / mit dem Rüssel, war der Held – / er nimmt Itzi auf
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Berlin Postanschrift: Lindenstraße 9-14, 10969 Berlin Neben der verzweifelten Liebe