Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Frische Milch von glücklichen Kühen – Die Kammermeierei | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/frische-milch-von-gluecklichen-kuehen-die-kammermeierei

Elisabeth legte großen Wert auf ihre Ernährung, vor allem um sich bis ins Alter ihre schlanke Figur zu bewahren. Bei einer Größe von – für eine Frau zu ihrer Zeit beachtlichen – 172 cm hielt sie ihr Gewicht auch nach vier Schwangerschaften und brachte selten mehr als 47 bis 48 kg auf die Waage. Wichtige Bestandteile ihrer Ernährung stellten frische Milch und Milchprodukte dar.
Auch Franz Josephs "liebe, gute Freundin" Katharina Schratt wurde mit frischen Milchprodukten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Augartenpalais – ein "Erlustigungsort" für Erzherzog Otto | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-augartenpalais-ein-erlustigungsort-fuer-erzherzog-otto

Das Areal, auf dem sich bis heute das Palais Augarten befindet, diente den Habsburgern schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Jagdgebiet. Joseph II. kaufte das Gelände mitsamt dem darauf befindlichen Palais und ließ dieses erweitern. Noch im selben Jahr, 1775, machte der „Volkskaiser“ seinem Beinamen alle Ehre und machte den Park für die Bevölkerung frei zugänglich. „Allen
Dort widmete er sich seinen liebsten Hobbys, dem Malen und Fotografieren, bevor er

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Reiz des Vergangenen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-reiz-des-vergangenen

Um die Wende zum 19. Jahrhundert wandten sich viele KünstlerInnen, infolge wachsender Skepsis gegenüber Napoleon und den Errungenschaften der Aufklärung und Französischen Revolution, dem Katholizismus zu. Dazu kamen ein durch die napoleonischen Kriege geschürter Patriotismus und erwachender Nationalismus, welcher die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit attraktiver
Die liebe Familie Dies Bildnis ist bezaubernd schön – Porträtmalerei als Einnahmequelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Sonntagskind Leopoldine | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-sonntagskind-leopoldine

Leopoldine Josepha Carolina wurde am Sonntag, den 22. Jänner 1797 geboren. Sie war das fünfte Kind von Kaiser Franz II./ I. und Marie Therese von Neapel-Sizilien. Erzogen wurde sie nach den Erziehungsrichtlinien, die ihr Großvater, Kaiser Leopold II. aufgestellt hatte. Daraus entwickelten sich auch die Grundsätze, die sie mit neun Jahren als Schönschreibübung festhielt:
Diese "liebe zweite Mama" wurde im besten Sinne Leopoldines geistige Mutter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden