Ein Reiseorchester für Maximilian I. | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-reiseorchester-fuer-maximilian-i
Die ältesten Belege für eine Hofkapelle stammen aus dem Jahr 1296: Herzog Albrecht, ein Sohn Rudolfs I., bezeichnete sich in einer Urkunde als „fundator capellae castris Vienensis“, Gründer der Kapelle der Burg zu Wien. Diese war eine geistliche Institution, der eine Schola – nur für Knaben – angeschlossen war. Sie beschäftigte einen Organisten und ein Vokalensemble für die
Mein willig freuntlich dienst zuvor, lieber herr huebmaister.