Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

Frische Milch von glücklichen Kühen – Die Kammermeierei | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/frische-milch-von-gluecklichen-kuehen-die-kammermeierei

Elisabeth legte großen Wert auf ihre Ernährung, vor allem um sich bis ins Alter ihre schlanke Figur zu bewahren. Bei einer Größe von – für eine Frau zu ihrer Zeit beachtlichen – 172 cm hielt sie ihr Gewicht auch nach vier Schwangerschaften und brachte selten mehr als 47 bis 48 kg auf die Waage. Wichtige Bestandteile ihrer Ernährung stellten frische Milch und Milchprodukte dar.
Auch Franz Josephs „liebe, gute Freundin“ Katharina Schratt wurde mit frischen Milchprodukten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johanna „die Wahnsinnige“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/johanna-die-wahnsinnige

Johannas Vermählung mit Philipp I. erlangte welthistorische Bedeutung. In einer spektakulären Doppelhochzeit wurden Johanna und ihr Bruder Johann 1496 mit den Kindern des Habsburgers Maximilian I., Philipp und Margarete, verheiratet. Die Tragweite der dynastischen Verbindung eröffnete sich erst, als Johannas Bruder, Kronprinz Johann, dessen eben erst geborener Sohn und
Ihre Liebe zum toten Gatten wurde zur Manie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zita – bis zuletzt für „Gott, Kaiser und Vaterland“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zita-bis-zuletzt-fuer-gott-kaiser-und-vaterland

Zita entwickelte sich dank ihrer starken Willenskraft und Intelligenz zur bestimmenden Meinungsführerin in der Familie und wurde zur wichtigsten Stütze ihres Gatten Kaiser Karls I. Allgemein wurde ihr großer politischer Einfluss zugebilligt. Nach dem frühen Tod ihres Gatten 1922 wurde Zita zum Vormund ihrer acht Kinder und hielt im Exil deren Ansprüche auf die Thronfolge
Abdanken nie – lieber falle ich hier an Ort und Stelle mit dir – dann wird eben Otto

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorwärts in die Geschichte – der maria-theresianische Stil | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/vorwaerts-die-geschichte-der-maria-theresianische-stil

Wer in den Kaiserappartements der Wiener Hofburg war, danach durch die Repräsentationsräume des Schlosses Schönbrunn gegangen ist und vielleicht gar noch einen Abstecher in die Innsbrucker Hofburg oder auf den Prager Hradschin gemacht hat, wird auf immer wiederkehrende Ausstattungselemente stoßen: Diese während der Regentschaft von Kaiser Ferdinand I. und seinem Nachfolger
Dahinter steckt jedoch Kalkül… Der maria-theresianische Styl ist mir doch der liebste

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden