Udo G. Klinger http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/Vokale.htm
äsen, Ära, Sekretär [i:] ie (in einheimischen Wörtern:) Liebe
Meintest du leben?
äsen, Ära, Sekretär [i:] ie (in einheimischen Wörtern:) Liebe
hätte jeder gerne nach seinem Tode das Haus gehabt, dem Vater war aber einer so lieb
Übersetzung Sie darf mich nicht beschuldigen, ich hätte sie nicht von Herzen lieb
wohlsten am ehesten, ehestens Unregelmäßige Steigerung gern viel wenig bald lieber
Dem König, der das Gold lieb hatte, gefiel die Kunst gar wohl, und er befahl die
selbst sagt, um „zärtliche und leidenschaftliche Poesien“, es geht um Themen wie Liebe
Er habe dann auch in Liebe um eine Nonne geworben, welche von ihren Verwandten in
Er zürnte Odoaker unmäßig, der liebste der Kämpfer Dietrichs.
willkommen war dieses Gedicht der ezgent-lich Geliebten, welche das Recht hatte, die lieb-lichen
Das Mädchen aber starb drei Tage danach vor Gram und wurde an der Seite ihres Liebsten