Wespen | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wespen
Wespen
Auf ihrem Speiseplan stehen kein Kuchen und auch kein Steak, viel lieber jagen sie
Meintest du leben?
Wespen
Auf ihrem Speiseplan stehen kein Kuchen und auch kein Steak, viel lieber jagen sie
Mit einer Tierpatenschaft leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz heimischer Wildtiere und zum Erhalt ihrer Lebensräume.
Botschaft der Wildtiere Presse Bestellen Spenden Tierpatenschaften Aus Liebe
Portrait unseres Patenkindergartens in Rheinlandpfalz
Sonne, liebe Sonne Rund um Tierpark und Kindergartengelände finden sich Park- und
Das Hämmern des Schwarzspechtes ist unverkennbar. Wo er zu hören ist, gibt es meistens alte Laubwälder. Erfahren Sie mehr im Steckbrief!
Denn Schwarzspechte brüten am liebsten in alten Rotbuchenwäldern, die ein geschlossenes
Die Trauerseeschwalbe ist eine Verwandte der Möwen. Sie brütet in flachen Seen oder Flussauen. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Dabei fliegen sie niedrig über dem Wasser und sammeln ihre Nahrung am liebsten von
Schreiadler sind einzigartig. Sie pendeln zwischen Kontinenten und ihre Brutbiologie erschreckt und erstaunt zugleich. Mehr in unserem Steckbrief!
Nahrung Ein Vielflieger jagt lieber zu Fuß Bis zu 80 % der Beute des Schreiadlers
Wir sprachen mit Jan Haft über seinen spannenden Beruf als Tier- und Naturfilmer und über die Bedeutung des Mediums Film für die Naturbildung.
Welches Tier würden Sie am liebsten einmal vor die Kamera bekommen?
Martin Verg, der Chefredakteur von GEOlino und GEOmini, verrät uns, warum Tierthemen in Kinderzeitschriften so einen großen Raum einnehmen.
Konzeptes war, ans Ende jedes Artikels einen Kasten zu stellen nach dem Motto: „So lieber
Unsere Wanderausstellungen zu Rotmilan, Schreiadler, Windkraft und Co können gegen Übernahme der Speditionsgebühren mietfrei ausgeliehen werden.
andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten
Leitbild Naturbildung
kein Widerspruch, Naturbildung aber der umfassendere Begriff, daher sprechen wir lieber