Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

DBS | DBSJugend | Das inklusivste Winterfinale aller Zeiten

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/das-inklusivste-winterfinale-aller-zeiten.html

Die Schulsporttalente im Skilanglauf, Para Ski nordisch und Skispringen küren dieser Tage beim „Jugend trainiert-Winterfinale 2025 die Bundessieger-Teams in ihren jeweiligen Disziplinen. Unterdessen sind die Entscheidungen bei den alpinen Skifahrer*innen bereits gefallen. Eine Starterin aus Niedersachsen bereicherte …
Bogenschießen und Segeln sind ihre liebsten Sommersportarten, aber auch in der Leichtathletik

DBS | DBS | Eine Kaffeetasse, ein Mittelfinger – und ganz viel Aufbauarbeit

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/eine-kaffeetasse-ein-mittelfinger-und-ganz-viel-aufbauarbeit.html

Er ist ein Urgestein des Sports von Menschen mit Behinderung in Deutschland, war der erste hauptamtliche Angestellte für den Leistungssport im Deutschen Behindertensportverband (DBS) und hat 17 Paralympische Spiele live miterlebt. Nach 35 Jahren als Sportdirektor ist nun Schluss – Frank-Thomas Hartleb verabschiedet …
Statt Smoking trug er lieber Rollkragen-Pullover.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rollstuhlbasketball: Endstation Viertelfinale

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/rollstuhlbasketball-endstation-viertelfinale.html

Der Traum vom erklärten Ziel Halbfinale ist für die deutschen Junioren bei der U23-WM in Toronto jäh geplatzt. Nach einem intensiven Viertelfinalspiel mussten sich die jungen Wilden um Peter Richarz gegen Australien am Ende knapp mit 66:69 (17:12/37:26/49:50) geschlagen geben. Im Platzierungsspiel rauften sich die …
Mannschaft von Trainer Darrell Nordell das Spiel enger gestalten, als es den Deutschen lieb

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mit viel Gefühl, aber ohne Besen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/mit-viel-gefuehl-aber-ohne-besen.html

Bei der Rollstuhlcurling-WM in Luzern will Christiane Putzich mit ihrem Team in die ‚Top-Five’ vorstoßen und wichtige Qualifikationspunkte für die Teilnahme an den Paralympischen Spielen 2018 sammeln. Die Füssenerin gilt als Naturtalent, besonders beharrlich und willensstark. Für ihr großes Ziel Pyeongchang plant sie …
war ich kein Wochenende zuhause“, erzählt sie, „aber für den Sport, den ich so liebe

DBS | Sportentwicklung | Teilhabe VEREINfacht: Mit Herz und Engagement – Wie ein Mutter-Sohn-Duo den Kinder-Rehasport in Bremen revolutioniert

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/teilhabe-vereinfacht-mit-herz-und-engagement-wie-ein-mutter-sohn-duo-den-kinder-rehasport-in-bremen-revolutioniert.html

Sie bringen Bremer Kinder in Bewegung und sind dafür selbst unermüdlich unterwegs: Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen wohnortnahen Rehasport zu ermöglichen, haben Gaby Wolff und ihr Sohn Felix Böhnke ihre Angebote im Bremer Stadtgebiet verteilt. Mittlerweile gibt es zehn Kindergruppen, doch die …
Ein Kind habe vor Kurzem sogar eine stationäre Reha abgelehnt, weil es lieber bei

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mega-Mittwoch: Vier EM-Titel für Para-Leichtathleten

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/mega-mittwoch-vier-em-titel-fuer-para-leichtathleten.html

Schwarz-Rot-Gold soweit das Auge reicht – die Nationalflagge im Dauereinsatz: Am Mittwochabend hat die Deutsche Paralympische Mannschaft bei den Heim-Europameisterschaften in Berlin neun Medaillen gewonnen: vier in Gold, drei in Silber und zwei in Bronze.
Mittlerweile mache ich Kugel ganz gerne, früher mochte ich Speer lieber.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Emely Telle investiert viel für den Leistungssport

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/schwimm-em-ueber-funchal-nach-rio.html

Die sehbehinderte Emely Telle (19)  vom Berlin Schwimmteam hofft in Rio auf ihre erste Paralympics-Teilnahme und strebt eine Medaille über 100 Meter Brust an – doch zunächst steht bei der EM in Funchal (1. bis 7. Mai) eine wichtige Standortbestimmung auf dem Programm.
Janeiro im September gewinnen – in ihrer Lieblingsdisziplin Brust, natürlich am liebsten

DBS | DBS | „Eine Investition in den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/eine-investition-in-den-zusammenhalt-unserer-gesellschaft.html

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Sport stand im Mittelpunkt am Pariser Platz im Herzen der Hauptstadt. Der DBS hatte unter dem Motto „SportVielfalt“ zum diesjährigen Parlamentarischen Abend ins Allianz Forum nach Berlin geladen, mit dabei auch der ehemalige Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler. Die …
Die Liebe zum Sport verbindet Menschen mit und ohne Behinderung.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | DM Leichtathletik: Kober überzeugt mit Europarekord

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/dm-leichtathletik-kober-ueberzeugt-mit-europarekord-7293.html

Zwölf deutsche Rekorde und ein Europarekord: Bei den Deutschen Meisterschaften Para Leichtathletik in Erfurt überzeugten die 150 Sportlerinnen und Sportler aus 70 Vereinen mit zahlreichen starken Leistungen. Allen voran Paralympicssiegerin Birgit Kober, die mit 24,86 Metern im Diskuswerfen in ihrer Startklasse F36 …
Nachwuchsathleten: Johannes Hohl aus Dresden entdeckte neben dem Fußball auch seine Liebe

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Der Behindertensport hat sich enorm weiterentwickelt

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/der-behindertensport-hat-sich-enorm-weiterentwickelt.html

Die Vorbereitungen für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha (Katar) gehen auf die Zielgeraden. Nicht nur Markus Rehm feilt mit Trainerin Steffi Nerius an seiner Form. Die Speerwurf-Weltmeisterin hat nach vielen Jahren als hauptamtliche Trainerin im Behindertensport nun eine neue Aufgabe als Leiterin des …
„Markus springt zwar lieber weit – doch da ist ein schneller Anlauf unbedingt notwendig