Dein Suchergebnis zum Thema: lieben

Meintest du leben?

BMUV: Bundesregierung verbessert die Förderung von Ökostrom aus öffentlichen Ladesäulen | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesregierung-verbessert-die-foerderung-von-oekostrom-aus-oeffentlichen-ladesaeulen

Die Änderung im Rahmen der gesetzlichen THG-Quote macht es nun für Betreiber von Ladeinfrastruktur attraktiver, Ökostrom direkt an der Ladesäule zu produzieren, zum Beispiel über eine lokale Solar- oder Windkraftanlage.
neue Regel in der THG-Quote ist eine gute Nachricht für alle, die ihr E-Auto am liebsten

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-regierungsbefragung-im-deutschen-bundestag

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Bundestag eine Rede gehalten. Dabei betonte sie, wie wichtig Investionen in den Hochwasserschutz sind, um ihn zu verbessern und an die veränderten Klimabedingungen anzupassen.
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen

BMUV: Rede von Steffi Lemke im Deutschen Bundestag zur 2./3. Lesung des Haushalts des Bundesumweltministeriums 2024 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-im-deutschen-bundestag-zur-2-3-lesung-des-haushalts-des-bundesumweltministeriums-2024

Bundesministerin Steffi Lemke hat zur Lesung des Bundeshaushalts 2024 und der abschließenden Beratung des Einzelplans 16 eine Rede gehalten. Das BMUV wird im Jahr 2024 allen seinen Aufgaben wie geplant nachkommen.
– Es gilt das gesprochene Wort – Frau Präsidentin / Herr Präsident, liebe Kolleginnen

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Übergabe des Fördermittelschecks für DresdenNATUR | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerdermittelschecks-fuer-dresdennatur-1

Die Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Dresden markiert den Beginn des Naturschutzprojekts „DresdenNATUR“. Das Projekt zielt darauf ab, Offenlandflächen zu erhalten und die Biodiversität zu schützen.
Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, sehr geehrte Projektverantwortliche, liebe