Work Life Balance https://www.aok.de/pk/magazin/tag/work-life-balance/
Work Life Balance
– Zufriedenheit Ein Leben lang im RettungsdienstKlaus Müller hat sein Leben der Liebe
Meintest du leben?
Work Life Balance
– Zufriedenheit Ein Leben lang im RettungsdienstKlaus Müller hat sein Leben der Liebe
Gesunde Snacks
KücheÜber diese selbstgemachten und nachhaltig verpackten Leckereien werden sich Ihre Liebsten
Tanzen ist mehr als „ein schönes Hobby“. Warum die Bewegung zur Musik gesund für Körper und Psyche ist, erfahren Sie von zwei Expertinnen.
Tanzen macht glücklich Denn Tanzen kann soziale Brücken bauen, Freundschaften, Liebe
Mit Kindern in den Urlaub fahren? Das bedeutet häufig schon vor der Abfahrt Stress. Warum es sich trotzdem lohnt, mit dem Nachwuchs zu verreisen.
Möchtet ihr schwimmen oder lieber Wälder erkunden?
Nebenbei mehr Sport in den Alltag einbauen – fünf Menschen erzählen, wie es ihnen gelingt. Fitness-Coach Anja Turleyski macht den Trainingscheck.
So können wir uns gegenseitig motivieren – unsere Liebe zum Sport verbindet uns.
Zu viel Sitzen und wenig Bewegung können die Rückengesundheit beeinträchtigen. Mit diesen einfachen, kurzen Übungen können Sie gesund abschalten!
Freizeit Rückenübungen in der Freizeit Sie gehen während Ihrer Freizeit endlich Ihren liebsten
Bei der ketogenen Ernährung wird strikt auf Kohlenhydrate verzichtet. Fettdepots sollen so schneller schmelzen. Wie empfehlenswert sind Keto-Diäten?
Ernährungstherapie beitragen und welche Nahrung der Patient oder die Patientin lieber
Betroffenengeschichte
Ein Erfahrungsbericht zeigt, wie die Liebe große Hindernisse bewältigt. 07.11.2022
Empfehlen Sie die AOK an Ihre Freunde und Familie weiter. Für jedes neue Mitglied, das Sie uns vermitteln, bedanken wir uns bei Ihnen mit einem Bonus.
Freundschaftsbonus – so gehts zur Prämie für alle Sie nehmen die Gesundheit Ihrer Liebsten
Scham in der Pflege ist keine Seltenheit. Was pflegende Angehörige tun können, damit sich Ungewohntes für beide Seiten vertrauter anfühlt.
Augenhöhe ist, dass die Pflegebedürftigen gefragt werden, wie und von wem sie am liebsten