Der andere Alltag // Universität Oldenburg https://uol.de/entdecken/der-andere-alltag
Auch ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner verließen die WG, um bei ihren Liebsten
Meintest du leben?
Auch ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner verließen die WG, um bei ihren Liebsten
Jannis Maus ist als Kitesurfer international erfolgreich – und Oldenburger Chemiestudent. Wenn er nicht gerade mit viel Rückenwind dem nächsten Titel entgegenfährt, führt er ein überraschend normales Studentenleben.
Am liebsten würde Jannis jedoch das Kiten zu seinem Beruf machen: „Es sieht ganz
Jannik Ehrich ist Doktorand in der Theoretischen Physik. Er versteht es, sein Fach auch Laien nahe zu bringen. Im Mai nahm er folgerichtig das erste Mal beim Oldenburger Science Slam teil – um nur wenige Monate später zu einem der besten deutschen Slammer gekürt zu werden.
Am liebsten würde er auch Schülerinnen und Schüler von seinem Fach begeistern.
Seit 15 Jahren führt Axel Fries, Meister des Schlagwerks im Nordwesten, Studierende der Universität an Rhythmus und Percussion heran. Mit seinen Ensembles hat er unzählige Konzerte gegeben und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen.
Keine Berührungsängste Das betrifft einerseits seine Liebe zu Instrumenten aus aller
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Böhringer lässt lieber Fakten sprechen.
Außerdem liebe ich es, zu spielen und begleite euch zu den Kinderrechten in Aktion
Noch haben die Medizinstudentinnen Antonia Matiszick und Alexandra Horst den Uniabschluss nicht in der Tasche. Trotzdem waren sie kürzlich für eine Teilstation im Klinikum Oldenburg zuständig. Was war da los?
Beide können sich vorstellen, im Haus zu bleiben: Alexandra am liebsten in der Allgemeinmedizin
Vielen Dank für die tollen Bilder und viel Erfolg bei der Promotion, liebe Natalie
Im Mai erscheint die 50. Folge des Podcasts „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“. Wir haben mit dem Moderationsduo gesprochen und geben einen Überblick über mehr Podcasts aus dem Uni-Kosmos.
Das liebe ich!
Als die Corona-Infektionen im Frühjahr drastisch anstiegen, nahmen viele Menschen ärztliche Versorgung nicht in Anspruch. Im Interview erläutert Versorgungsforscherin Lena Ansmann die Gründe dafür.
Betroffenen möglicherweise isoliert auf einer Station liegen, begeben sie sich lieber