Software und Daten // Universität Oldenburg https://uol.de/auw/studium/software-und-daten
Oldenburg Lageplan mit Routenplaner Software und Daten Software und Daten Liebe
Meintest du leben?
Oldenburg Lageplan mit Routenplaner Software und Daten Software und Daten Liebe
Wie Familien zusammenleben, hat sich über die Zeit gewandelt. Ein Forschungsteam unter Oldenburger Leitung untersucht anhand historischer Daten, wie sich das Familiengefüge auf Lebensverläufe einzelner Familienmitglieder auswirkt.
„In der Vergangenheit wurde selten aus Liebe geheiratet, es ging meist um strikte
Gestartet sind sie mit einem weißen Blatt Papier, vielen kreativen Ideen und dem Willen, etwas Neues zu schaffen. Ein Jahr später haben elf Studierende der Wirtschaftsinformatik einen Software-Prototypen erschaffen, den sie demnächst auf der CeBIT präsentieren.
„Wir haben da ein Jahr lang Blut, Schweiß und Liebe hineingesteckt“, sagt Tesche.
Am 1. August ist die Oldenburger Fußgängerzone 50 Jahre alt geworden. Sie war die erste Einkaufsmeile deutschlandweit, die mehrere Straßen umschloss. Inwieweit das die Region verändert hat und wie die Fußgängerzone den Onlinehandel überleben kann, erklärt Stadtsoziologe Norbert Gestring vom Institut für Sozialwissenschaften im Interview.
Also nicht unbedingt wieder einen Laden einziehen lassen, sondern vielleicht lieber
Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die frei zugängliche Veröffentlichung von wissenschaftlichen Texten und Forschungsdaten.
Menschen erreichen, am liebsten viele – genau darum geht es auch in ihrer Forschung
Unterstützung angewiesen / Am 21.12. stirbt er, vermutlich durch Freitod Gruß nach vorn Lieber
Mit der Z-Prüfung können Sie aufgrund Ihrer beruflichen oder als beruflich anerkannten Vorbildung die Hochschulzugangsberechtigung zu einem von Ihnen ausgewählten Studiengang an einer niedersächsischen Hochschule erlangen. An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg begleiten wir seit den 70er Jahren erfolgreich – und gerne! – durch die Z-Prüfung.
haben Angehörige gepflegt – und jetzt möchten Sie beruflich (durch)starten, am liebsten
Das Örtchen Lindau wird im Sommer regelmäßig zum Schauplatz einer einzigartigen Tagung. Der Oldenburger Physik-Doktorand Jannik Ehrich war in diesem Jahr dabei – und berichtet von seinen Erfahrungen.
seine Wissenschaftskarriere beinahe an den Nagel gehängt hätte für seine wahre Liebe
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Böhringer lässt lieber Fakten sprechen.
Jannik Ehrich ist Doktorand in der Theoretischen Physik. Er versteht es, sein Fach auch Laien nahe zu bringen. Im Mai nahm er folgerichtig das erste Mal beim Oldenburger Science Slam teil – um nur wenige Monate später zu einem der besten deutschen Slammer gekürt zu werden.
Am liebsten würde er auch Schülerinnen und Schüler von seinem Fach begeistern.