Social Media Netiquette: rauchfrei-info.de https://rauchfrei-info.de/social-media-netiquette/
Social Media Netiquette Netiquette Netiquette für „rauchfrei-info“ Liebe*r Nutzer
Meintest du leben?
Social Media Netiquette Netiquette Netiquette für „rauchfrei-info“ Liebe*r Nutzer
Ab April verstärken vier neue rauchfrei-Lotsen und -Lotsinnen das Team: Christin, Sophia, Rolf und Bernhard. Sie engagieren sich ehrenamtlich in der rauchfrei-Community und unterstützen andere auf dem Weg in ein rauchfreies Leben – online und persönlich.
Wir sagen: Danke für euer Engagement und herzlich willkommen im Team, lieber „Lotsen-Nachwuchs
Häufiges Husten, ständig aus der Puste und dazu kommt Auswurf: Viele Raucherinnen und Raucher haben sich an die Begleiterscheinungen ihres Zigarettenkonsums gewöhnt. Dabei deuten diese Anzeichen häufig auf den Beginn einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease – „COPD“) hin.
Etwa ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland raucht – dabei möchten die meisten lieber
Jedes Jahr am 5. Dezember wird weltweit freiwilliges Engagement in der Gesellschaft geehrt, am Internationalen Tag des Ehrenamts. Auch wir nutzen die Gelegenheit, um uns ganz herzlich bei den rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen für ihre Arbeit zu bedanken!
klappen mit dem Rauchstopp, ich habe es auch geschafft.“ Danke für euer Engagement, liebe
Manche freuen sich darüber, nun mehr Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen.
Klar gibt man viel Geld aus aber dafür verzichtet man lieber unbewusst auf etwas
Und zwar mit freiem Atem.“ Oder: „Danke, liebe Zigarette, dass ich über Dich schnell
In unserer rauchfrei-Community geht es immer mal wieder auch um das Thema Alkohol. So wie kürzlich im rauchfrei-Chat. Eine Chat-Userin berichtete, dass sie zu einer Geburtstagsfeier eingeladen worden war. Weil dort auch Alkohol angeboten würde und noch dazu einige der Gäste sie ausschließlich als Raucherin kannten, befürchtete sie, dass sie in Versuchung geraten könnte, doch wieder eine zu rauchen.
Wenn du dir beides nicht vorstellen kannst, bleibe lieber zu Hause“.
Und dachte mir: ach komm, ich versuch einfach mal, keine Zigarette mehr anzuzünden. Das gilt bis heute. Ich habe mir einfach keine mehr angezündet.
Klar macht mich das nicht glücklich, aber lieber ein paar Pfunde mehr auf den Hüften
Vielleicht sind Ihnen die Produkte schon einmal an der Supermarktkasse oder im Kiosk Ihres Vertrauens aufgefallen. Sie sind bunt und es gibt sie in verschiedenen, meist fruchtigen Geschmackrichtungen: von Apfel über Blaubeere bis zu Wassermelone. Und das zum Taschengeldpreis. Die Rede ist von Einweg-E-Zigaretten. Doch hinter der süßen Fassade verbergen sich gesundheitliche Risiken, die vor allem Jugendliche, aber natürlich auch ihre Eltern, kennen sollten.
Falls Ihr Kind nicht an Aufklärungsgesprächen interessiert ist und lieber selber