Aufgaben zur relativen Häufigkeit – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/175719/aufgaben-zur-relativen-haeufigkeit
Die freie Lernplattform
der Klasse =28−12=16=28-12=16=28−12=16 Relative Häufigkeit der Mädchen, die am liebsten
Meintest du leben?
Die freie Lernplattform
der Klasse =28−12=16=28-12=16=28−12=16 Relative Häufigkeit der Mädchen, die am liebsten
Die freie Lernplattform
Ihr Vater sieht sie mitleidig an, er weiß natürlich, dass Mona jetzt viel lieber
To-Dos für jeden Tag oder für die Woche – hier stellen wir dir einige Methoden vor.
den nächsten Tag schon geplant hast oder direkt am Morgen – je nachdem was dir lieber
André verschiebt den Punkt so, dass der Punkt den Durchmesser des Halbkreises im Verhältnis 8:2 teilt.
Mila rechnet lieber mit dem Satz des Pythagoras.
Lerne heimische Schlangen kennen. ⇒ Hier findest du Informationen über das Aussehen und den Giftgrad von Nattern und Vipern. Mithilfe von Bildern lernst du, wie du die jeweiligen Schlangenarten erkennst und voneinander unterscheiden kannst. ✓ Lernen mit Serlo
Wenn sie kann, flieht sie aber lieber oder stellt sich tot.
Erfahre, ob Inhalte online urheberrechtlich geschützt sind & wie du sie nutzen darfst. Lies über gemeinfreie Werke & besondere Lizenzen!
möglichst schnell und kostengünstig anfertigen kann, sollte man wo immer möglich lieber
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Im Bad, in der Küche überall im Haushalt benutzen wir ganz selbstverständlich zahlreiche Plastikmaterialien. Angefangen bei der Zahnbürste, Duschgel, Shampooflasche bis hin zur Plastikflasche. Insbesondere beim Einkaufen können wir unnötige Verpackung sparen, indem wir unsere Nahrungsmittel in Hofmärkten oder auf dem Markt lose einkaufen und Taschen, Beutel und Behältnisse selbst mitbringen, anstatt Plastiktüten zu verwenden. In vielen Großstädten gibt es mittlerweile „Ohne-Läden“, die ein noch größeres verpackungsfreies Sortiment anbieten.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In unserer dreiteiligen Videoreihe begleitet ihr unseren Protagonisten Lukas in seinem Zuhause (Teil 1) und beim Einkaufen im Supermarkt (Teil 2) und lernt mit ihm, zahlreiche Plastikalternativen kennen. Kommt mit Lukas mit und erfahrt was Ihr tun könnt.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Wieviel Plastikmüll muss wirklich sein? Wo kann ich einsparen? Was brauche ich wirklich zum Leben? Macht mit bei unserer „},{„type“:“a“,“href“:“/135569″,“children“:[{„text“:“einwöchigen Online-Plastikmüll-Challenge“}]},{„text“:“ (Teil 3)!“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Linktipps für DIY Plastikalternativen:“,“em“:true}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“a“,“href“:“/135604″,“children“:[{„text“:“Shampoobar selbst machen“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“a“,“href“:“/130424″,“children“:[{„text“:“Selberbasteln von Tragebeutel und Obstnetz aus Upcycling-Material“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“a“,“href“:“/131371″,“children“:[{„text“:“To-Go-Glas selbst machen“}]}]}]}]}],“id“:“4fe31932-3254-4e46-ac82-d8ac431c8341″}],“id“:“53311e41-b61f-413a-9455-0b7a50166bab“}
Nehmt lieber feste Handseife statt Flüssigseife und Duschgel.
Erfahre mehr über das Nash-Gleichgewicht in der Spieltheorie anhand von Beispielen wie dem Gefangenen-Dilemma und warum es für Spieler oft die beste Strategie ist, nicht abzuweichen.
Dennoch wollen sie lieber etwas mit ihren Freunden machen als alleine Bouldern zu
Es gibt zwei Vergleichsstufen im Deutschen: Komparativ und Superlativ. Wenn du dich fragst, was der Komparativ ist, bist du hier genau richtig.
Steigerungsform Komparativ gut besser viel mehr gern lieber hoch höher
Die freie Lernplattform
der Klasse =28−12=16=28-12=16=28−12=16 Relative Häufigkeit der Mädchen, die am liebsten