Dein Suchergebnis zum Thema: have

We have a situation“ – Von gefährlichen Einsatzlagen und ihren Problemlösern | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/54256-we-have-a-situation-von-gefaehrlichen-einsatzlagen-und-ihren-problemloesern.html

Als Reaktion auf die terroristischen Anschläge in Europa seit 2015 haben deutsche Polizeien eine landesweite Direktive implementiert. Sie führt einen flexiblen und skalierbaren operativen Rahmen ein, der zur Bewältigung der Herausforderungen des situativen Polizierens von lebensbedrohlichen Einsatzlagen befähigen soll. Neue Weiterbildungen sollen Streifenbeamt*innen darauf vorbereiten, aufkommende Bedrohungen zu erkennen und sie sofort zu bekämpfen. Bei teilnehmenden Beobachtungen dieser Weiterbildungen begegnete uns die polizeiliche Figur des Problemlösers. In Szenariotrainings ist sie daran beteiligt, eine neue Form der Subjektivität hervorzubringen, die situative Ungewissheiten annimmt, statt sie reduzieren zu wollen. Als Meister der Situation strebt der Problemlöser nach Perfektion, befreit sich aber von unrealistischen Erwartungen. Streifenbeamt*innen sollen den Problemlöser verkörpern, indem sie die Basics der Gefahrenbekämpfung perfektionieren und ihre eigene Wahrnehmung, ihr Gefahrenradar, schärfen. Problemlöser lassen sich von Erfahrungen der eigenen Verletzlichkeit und der Erkenntnis, dass nicht jede Bedrohung abgewendet oder verhindert werden kann, nicht verunsichern, sondern machen sie zu Grundlagen ihres Denkens, Erfahrens und Handelns.
Journal Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Kriminologisches Journal We have

Einflüsse der Herkunftsfamilie auf den frühzeitigen Auszug aus dem Elternhaus und die Kohabitation – Ein Test vermittelnder Mechanismen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/13126-einfluesse-der-herkunftsfamilie-auf-den-fruehzeitigen-auszug-aus-dem-elternhaus-und-die-kohabitation-ein-test-vermittelnder-mechanismen.html

single-parent families or stepfamilies tend to leave the parental home earlier and have – If the mother has left her parental home early, youth themselves have a higher propensity – Further, adolescents who have experienced multiple negative life events like their
single-parent families or stepfamilies tend to leave the parental home earlier and have

Die Bedeutung der Erfahrungen mit dem ersten Kind für die Intention zur Familienerweiterung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/12435-die-bedeutung-der-erfahrungen-mit-dem-ersten-kind-fuer-die-intention-zur-familienerweiterung.html

pairfamThe aim of our paper is to analyze factors that influence the intention to have – the experience with the first child is of great importance for the intention to have – While mothers often do not intend to have a second child when reporting conflicts
pairfam The aim of our paper is to analyze factors that influence the intention to have

Frühe Elternschaft als prekäre Lebenslage: Die Bewältigungsstrategien junger, bildungsbenachteiligter Eltern im Übergang Schule – Beruf | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/13125-fruehe-elternschaft-als-prekaere-lebenslage-die-bewaeltigungsstrategien-junger-bildungsbenachteiligter-eltern-im-uebergang-schule-beruf.html

Based on interviews with young adults who have only completed compulsory general – education (Hauptschule) we have studied how young parents deal with the requirements – We have identified five types of strategies that differ clearly in priorities of
Based on interviews with young adults who have only completed compulsory general

Ausgesetzter Körper, verletzbarer Leib | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/35259-ausgesetzter-koerper-verletzbarer-leib.html

theoretical questions concerning the regulation of emotions will be discussed, which have – feelings, the relevance of the phenomenological distinction between the ´body that I have – Keywords: Management of emotions – body that I have/I am – vulnerability – agency
theoretical questions concerning the regulation of emotions will be discussed, which have

Gefährliche Gehirne: Verdachtsgewinnung mittels neurobiologischer Risikoanalysen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/29172-gefaehrliche-gehirne-verdachtsgewinnung-mittels-neurobiologischer-risikoanalysen.html

Verdachtsgewinnung, Risiko, Aggression, Gewalt, PräventionIn recent years, neuroscientists have – progress and importance of this approach, it raises serious societal questions that have
Verdachtsgewinnung, Risiko, Aggression, Gewalt, Prävention In recent years, neuroscientists have

Kita und Kindertagespflege für unter Dreijährige aus Sicht der Eltern – gleichrangig, aber nicht austauschbar? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/27343-kita-und-kindertagespflege-fuer-unter-dreijaehrige-aus-sicht-der-eltern-gleichrangig-aber-nicht-austauschbar.html

facilities and daycare for children under the age of three are legally of equal rank and have – Do they consider both forms of caregiving interchangeable or do they have a clear – Thirdly, they investigate how the users evaluate the form of care they have chosen
facilities and daycare for children under the age of three are legally of equal rank and have