Breitenschach: Endlich gibt es Reaktionen! (Rochade Bremen 10/2004) https://www.schach-bremen.de/rochade/2004/10/breitenschach.html
Endlich gibt es Reaktionen! Die folgenden Sätze schreibe ich heute, 31.
Endlich gibt es Reaktionen! Die folgenden Sätze schreibe ich heute, 31.
Interview mit Louise Sunderland (Regulatory Assistance Project)
Überall in Europa gibt es gute und wirkungsvolle Ideen für sozialen Klimaschutz.
Online-Übung zu Vierecksarten (Haus der Vierecke)
Wenn im oberen Bild alle Flächen grün sind, gibt es dort Trapeze, Parallelogramme und Rechtecke.
Kinderuni Rostock
„Warum schwimmen Schiffe und gibt es für sie auch Straßen?“ Prof. Dr.
Vergangenen Monat (August 2021) erreichte die Stadt Gera Post aus ihrer amerikanischen Partnerstadt Fort Wayne. Bürgermeister Thomas C. Henry und die Partnergesellschaft in Fort Wayne übergaben der Stadt Gera ein Exemplar ihres Kochbuches „Taste of Sister Cities – Recipes and Stories of Friendship“.
Zum Inhalt springen Verwaltung & Bürgerservice Ehrenamtszentrale gibt Einblick in Kochbuch der Partnerstadt
Fettarm oder Vollmilch? Haltbar? Frisch? Alternativen? Milchsorten sind vielseitig. Überblick ✓ Vegane Alternativen ✓ Wissenswertes ✓ Jetzt lesen!
Welche Milchsorten gibt es und wo liegen die Unterschiede?
Formatierungen – Fett, Kursiv, Unterstreichen Es gibt sehr viele Möglichkeiten, einen Text zu gestalten
An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
Den Elternbereich finden Sie am Ende der Seite Anmelden Projekte/AGs Was gibt´s zu essen
DJ Brainy ist das musikalische Genie der CLEVIES – ein Alien mit riesigem Köpfchen, klangverliebter Technik und einer Vorliebe für Beats aus dem All. Hier erfährst du mehr über ihn – mit Bildern und Sounds!
nach neuen Beats, frischen Ideen und kreativen Frequenzen, die es in seiner Heimatgalaxie noch nicht gibt
Erstmals liegt eine Fibel zu den Grundrechten für Kinder im Grundschulalter vor. Mit unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit vermittelt sie anschaulich Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung.
Die LpB gibt es seit 1972. Ein Direktor und eine Direktorin leiten die LpB.