Hammerhaie im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/hammerhai
Die Antworten gibt es hier!
Daneben gibt es auch ortstreue Bestände, die keine Wanderungen unternehmen.
Die Antworten gibt es hier!
Daneben gibt es auch ortstreue Bestände, die keine Wanderungen unternehmen.
Die Antworten gibt es hier!
In einem Rudel gibt es keine Hierarchie.
Die Antworten gibt es hier!
Selten gibt es auch braune oder rötlich-braune Tiere.
bedroht: Im Lobéké Nationalpark im Südosten Kameruns mit über 250.000 Hektar Fläche gibt
Im Lobéké Nationalpark im Südosten Kameruns mit mehr als 250.000 Hektar Fläche gibt
Die Antworten gibt es hier!
. © naturepl.com / Solvin Zankl / WWF Weltweit gibt es sieben Meeresschildkrötenarten
Die Antworten gibt es hier!
In den verschiedenen Regionen gibt es deutliche Unterschiede in Größe und Masse.
Die Antworten gibt es hier!
79 cm (männliche Tiere); Unterart Mongolische Saiga (Saiga tatarica mongolica) gibt
In nahezu unberührter Natur leben hier viele Arten, die es nirgendwo sonst gibt.
nahezu unberührter Natur leben hier viele Arten, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt
Die Antworten gibt es hier!
Insgesamt vier Luchsarten gibt es weltweit: Kanadischer Luchs (Kanada und Alaska)
Arten- und Klimakrise zusammenhängen und welche Lösungen es für diese Doppelkrise gibt
Ja, Schutzgebiete schützen, wenn es genügend von ihnen gibt, und wenn sie das Papier