Spurensuche Katzen – WWF Junior
https://www.wwf-junior.de/tiere/katzenspurenWer hat diese Spur hinterlassen? War es eine Katze oder nicht? Wir zeigen dir, woran du ihre Spur erkennen kannst.
Gibt es an der unteren Kante des Handtellers Beulen?
Wer hat diese Spur hinterlassen? War es eine Katze oder nicht? Wir zeigen dir, woran du ihre Spur erkennen kannst.
Gibt es an der unteren Kante des Handtellers Beulen?
Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt
Ob Tukan, Tapir oder Tamandua oder der Jaguar: der Regenwald des kolumbianischen Nationalparks Serranía del Chiribiquete steckt noch voller bunter, großer und überraschender Tierarten. Er liegt an der Grenze zwischen Amazonas-Regenwald, dem Anden-Gebirge und den Fluss Orinoco und ist bislang erst wenig erforscht. Auf einer der wenigen Expeditionen dort haben Forscher 2017 unglaubliche 4854 Tiere und Pflanzen von 1676 Arten gefunden. Mehr als 30 Arten sind bislang unbekannt gewesen.
Die Vorlage zum Ausmalen gibt es hier zum Herunterladen.
Schon mal Esskastanien probiert? Schon das Suchen und Sammeln macht Riesenspaß.
Menü © Donné Beyer Wälder Esskastanien sammeln und probieren Essen gibt
Die beiden Marken Step by Step und coocazoo stehen für Taschen und Rucksäcke für Kindergarten- und Schulkinder. Bei der Partnerschaft mit dem WWF soll mit einer gemeinsamen Kollektion auf das Thema Artenschutz aufmerksam gemacht werden.
Seit 2019 gibt es eine Zusammenarbeit mit dem WWF Deutschland.
Der Biber ist das größte Nagetier Europas und ein ausgezeichneter Schwimmer und Taucher. Am wohlsten fühlt sich der Biber im flachen Wasser der Flussauen. Warum ist das so und wozu baut er Dämme? Lass dich überraschen.
Es gibt zwei Arten: © Joshua Harris / WWF UK den Europäischen Biber, der bis zu einen
Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt
Braune Bananen? Schmecken nicht mehr. Radieschengrün? Weg damit. Trockenes Brot? Ab in die Tonne. Stopp! Stimmt nicht. Das kannst du alles noch essen. Wir zeigen dir, wie es gut schmeckt.
Im Internet gibt es viele verschiedene Rezepte. © GettyImages Radieschengrün: Gut
Wespen werden nur im August aufdringlich – und dann kannst du dich vor ihnen schützen. Sonst is jede Wespe für die Natur sehr nützlich.
Wespen tragen dazu bei, dass es von diesen Tieren nicht zu viele gibt.
WWF Juniors entdecken die Natur hautnah und machen sich gemeinsam für die Umwelt stark. Ein Mitgliedsbeitrag unterstützt das Engagement eines Kindes oder einer Familie und wichtige Projekte des WWF.
Betreuung durch unser Service-Team © Getty Images Für die ganze Familie Jährlich gibt