Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wetter Sommer 2024 – Erheblich zu warm, Dürre und Starkregen, mit einem deutlichen Plus an Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12251-wetter-sommer-2024-erheblich-zu-warm-duerre-und-starkregen-mit-einem-deutlichen-plus-an-sonnenschein.html

Die Klimaerhitzung schreitet weiter voran. Das zeigt sich allein schon an der Tatsache, dass auch in diesem Sommer alle drei Sommermonate – teils deutlich – zu warm ausgefallen sind. Der August war sogar der fünftwärmste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881.
Ein Normal gibt es nicht mehr und so verwundert es nicht, dass die letzten 28 Sommer

Wettervorhersage Kurzfrist: Ruhiger Wochenstart – Hitze kommt in Fahrt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/august/wetter-august-2024/12177-wettervorhersage-kurzfrist-ruhiger-wochenstart-hitze-kommt-in-fahrt.html

Die neue Woche startet ruhig, sonnig und moderat temperiert. Im weiteren Verlauf stellt sich aus Süden Heißluft nach Norden in Richtung Deutschland auf und bringt zur und nach Wochenmitte verbreitet Temperaturen von über +30 Grad. Das Unwetterpotential steigt zudem massiv an.
Bevor die große Hitze ankommt, gibt es nochmal einen Tag zum Durchatmen.

Wettervorhersage Kurzfrist: Das Wochenende bringt den (Stark)Regen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/august/wetter-august-2024/12213-wettervorhersage-kurzfrist-das-wochenende-bringt-den-stark-regen.html

Die Hitzewelle hat in vielen Teilen des Landes nachgelassen und kehrt etwas Ruhe in die Großwetterlage ein. Lange hält diese jedoch nicht, denn schon ab dem heutigen Freitag kommen teils kräftige Regenfälle hinzu, die sich über das Wochenende intensivieren und für eine Abkühlung sorgen können.
Zudem gibt es ein zweites Schauer-/Gewittergebiet, das sich von Memmingen über München

Wettertrend: Stotterfrühling – Weitere Kaltluftdurchbrüche bis Ostern

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11100-wettertrend-stotterfruehling-weitere-kaltluftdurchbrueche-bis-ostern.html

Die atlantische Frontalzone hat das Wetter über Deutschland mit stürmischen Windböen und zeitweiligem Niederschlag fest im Griff und sorgt zum Start in die neue
den Sommer Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt

Wetterprognose: Vollständig gestörte Zirkulation – Chance oder Risiko für den Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11855-wetterprognose-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-chance-oder-risiko-fuer-den-fruehling.html

Über Europa baut sich eine gewaltige Hochdruckblase auf und wird bis Mitte der kommenden Woche zu einer vollständig gestörten Zirkulation führen, was im Hinblick auf den Frühling eine Chance und Risiko zugleich ist.
den Sommer Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt

Wetterprognose: Macht ein Kaltlufttropfen dem Frühling ein Strich durch die Rechnung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10265-wetterprognose-macht-ein-kaltlufttropfen-dem-fruehling-ein-strich-durch-die-rechnung.html

Wetterprognose: Macht ein Kaltlufttropfen dem Frühling ein Strich durch die Rechnung? Ein Hoch schwächelt über Deutschland, doch dominiert es weiterhin die Großwetterlage. Über dem östlichen Europa wird in der Zwischenzeit etwas in Gang gesetzt, was zum Ende der zweiten März-Dekade für eine Überraschung sorgen kann.
den Sommer Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt

Wettertrend: Das Sommerhoch zu den Eisheiligen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10384-wettertrend-das-sommerhoch-zu-den-eisheilgen.html

Wettertrend: Das Sommerhoch zu den Eisheilgen. Noch beherrscht eine gradientenschwache Wetterlage das Wetter über Deutschland, bei der es im Schwerpunkt von Süddeutschland zu Schauern und Gewittern kommen kann. Doch das ändert sich zum Beginn der zweiten Mai-Dekade auf markante Art und Weise.
den Sommer Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt