Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wetterprognose – Der Polarwirbel bekommt einen Dämpfer verpasst – eine Chance für den Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11849-wetterprognose-der-polarwirbel-bekommt-einen-daempfer-verpasst-eine-chance-fuer-den-fruehling.html

Dem Polarwirbel bekommt von oben herab einen kräftigen Dämpfer verpasst. Infolge daraus beginnt sich der Polarwirbel Anfang März abzuschwächen und macht Platz für eine imposante Hochdruckblase. Ob Frühling oder nicht, hängt jedoch von der Ausgestaltung der Hochdruckzone ab.
Unterschiede gibt es lediglich im zeitlichen Ablauf.

Sommerwetter: Skandinavientief – ein Dämpfer für den Hochsommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11316-sommerwetter-skandinavientief-ein-daempfer-fuer-den-hochsommer.html

Zum Wochenende werden ungewöhnlich warme bis heiße Luftmassen nach Deutschland geführt, was Wüstentage zum Thema machen wird. Doch hängt es von der Zugbahn eine
Doch entscheidend wird sein, wie weit nördlich die Zugbahn verlaufen wird und da gibt

Wetterprognose: Nach den Unwetter ist vor den Unwettern – die atlantische Frontalzone regeneriert sich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11283-wetterprognose-nach-den-unwetter-ist-vor-den-unwettern-die-atlantische-frontalzone-regeneriert-sich.html

Ein Gewittertief sorgt in den kommenden Tagen über Deutschland für eine schwül-warme bis heiße Wetterlage. Kräftige Schauer und Gewitter sind zu erwarten, die
Dazu gibt es viel Sonnenschein, der sich zum 27.

Sommerprognose Deutschland: Eine Hitzewelle mit optionalen Wüstentagen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10514-sommerprognose-deutschland-eine-hitzewelle-mit-optionalen-wuestentagen.html

Prägend wird der weitere Verlauf des Sommers von der Positionierung eines osteuropäischen Tiefdrucksystems und einem Hoch auf dem Atlantik sein. Trotz der Unsicherheiten kristallisiert sich ein Wettertrend heraus, der nur noch eine Richtung zu kennen scheint.
Detail nach wie vor davon ab, wie weit westlich der Trog niedergehen kann und da gibt

Wetterprognose: Beständig unbeständiges Sommerwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10504-wetterprognose-bestaendig-unbestaendiges-sommerwetter.html

Zwar dominiert in den kommenden Tagen ein Hoch das Wetter über Deutschland, doch dehnt sich von Norden ein Trogsystem nach Süden aus und streift – inmitten des Siebenschläferzeitraumes – Deutschland. Welche Konsequenten hat das für den Sommer?
Dazu gibt es bei einem böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen immer wieder – meist

Sommerwetter: Hochsommerliche Wetteraussichten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10604-sommerwetter-hochsommerliche-wetteraussichten.html

Eine schwache Störung liegt derzeit über Deutschland und wird in den kommenden Tagen für unwetterartige Starkregenereignisse sorgen können. Doch nachfolgend zeichnet sich die Entwicklung einer Hochdruckzone ab, die für die Jahreszeit ungewöhnlich in ihrer Struktur und Position ist.
Es gibt keine einzige Variante mehr, die nach dem 23.

Wettertrend: Erst die Hitze, dann Unwetter mit nachfolgender Abkühlung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10461-wettertrend-erst-die-hitze-dann-unwetter-mit-nachfolgender-abkuehlung.html

Es wird warm über Deutschland und Hitze-, wie auch die ersten Wüstentage des Jahres sind in der zweiten Juni-Dekade möglich. Doch stabil ist diese Wetterentwicklung nicht und mit unwetterartigen Wetterereignissen könnte das Temperaturniveau zum Beginn der zweiten Juni-Dekade ordentlich zurecht gestutzt werden.
Dazu gibt es immer wieder Schauer und Gewitter, die ab dem 20.