Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wetteraussichten: Sorgt ein Kaltlufttropfen für eine empfindliche Abkühlung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10246-wetteraussichten-sorgt-ein-kaltlufttropfen-fuer-eine-empfindliche-abkuehlung.html

Wetteraussichten vom 3. März 2022: Sorgt ein Kaltlufttropfen für eine empfindliche Abkühlung? Ein Hoch dehnt sich am Wochenende weiter nach Norden aus und ermöglicht aus östlichen Richtungen die Zufuhr eines Kaltlufttropfens. In welchem Umfang und mit welcher Intensität dieser auf Deutschland treffen wird, bleibt noch abzuwarten.
Da gibt es nur zwei Optionen.

Wetterprognose: Der Schein trügt – Vorsicht mit dem Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10232-wetterprognose-der-schein-truegt-vorsicht-mit-dem-fruehling.html

Wetterprognose: Der Schein trügt – Vorsicht mit dem Frühling. Schnee- und Graupelschauer ziehen heute über Deutschland hinweg. Nachfolgend dehnt sich ein Hoch über Europa aus, was im weiteren Verlauf sowohl zu einem frühlingshaften, als auch spätwinterlichen Wettercharakter führen kann.
In den – klaren Nächten – gibt es Frost von bis -5 Grad.

Wettertrend: Kräftige Schauer und Gewitter – keine stabile Sommerwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12074-wettertrend-kraeftige-schauer-und-gewitter-keine-stabile-sommerwetterlage.html

Deutschland bleibt weiterhin geprägt von einer sehr unbeständigen und gradientenschwachen Wetterlage. Verantwortlich dafür ist eine Austrogung aus Norden kommend, die direkt über Deutschland niedergeht. Diese kann sich wohl bis zur 3. Juni-Dekade immer wieder regenerieren, bis sich dann eine möglich
Dazwischen gibt es auch trockene Abschnitte © wxcharts.com Wettervorhersage nach

Wettertrend: Zusammenbruch des Polarwirbels – ein jähes Ende einer sommerlichen Wetterentwicklung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11974-wettertrend-zusammenbruch-des-polarwirbels-ein-jaehes-ende-einer-sommerlichen-wetterentwicklung.html

Sommerwetter Anfang Mai – die Großwetterlage stellt sich aktuell um und wird die Temperaturen in den kommenden Tagen in den sommerlichen Bereich ansteigen lassen. Zur gleichen Zeit bricht der Polarwirbel zusammen und kann unter bestimmten Voraussetzungen nochmals für eine empfindliche Abkühlung
Die Eisheiligen im Mai Eisheilige im Mai gibt es – im klassischen Sinne – nicht.

Wetteraussichten: Frühlingshaft warmes Wetter mit frühsommerlichen Ambitionen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11900-wetteraussichten-fruehlingshaft-warmes-wetter-mit-fruehsommerlichen-ambitionen.html

Die Großwetterlage stellt sich vor Ostern nochmals um, wird jedoch auch im weiteren Verlauf von einer meridionalen Wetterlage dominiert. Zudem steht der Polarwirbel vor dem Zusammenbruch, was unter bestimmten Voraussetzungen zu einem turbulenten und chaotischen Aprilwetter führen kann.
Prognose-Modelle berechnen eine einheitliche Entwicklung der Großwetterlage, doch gibt

Wettertrend: Löst ein Final-Warming einen Polarwirbelsplit aus?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11869-wettertrend-loest-ein-final-warming-einen-polarwirbelsplit-aus.html

Ein Final-Warming in Stratosphärenhöhe setzt dem Polarwirbel in den unteren Luftschichten ordentlich zu. Infolge daraus destabilisiert sich der Polarwirbel, was auch zu einem Polarwirbelsplit führen kann. Ein weiterer Dämpfer für den Frühling ist ebenso denkbar, wie der Durchbruch des Vollfrühlings.
Zwar gibt es immer wieder frühlingshafte Ansätze, doch die Wetterlage ist alles andere

Wettertrend: Wettersturz oder die Erhaltungsneigung – Was folgt dem Sommerwetter nach?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11931-wettertrend-wettersturz-oder-die-erhaltungsneigung-was-folgt-dem-sommerwetter-nach.html

Eine markante Südanströmung der Luftmassen lässt die Temperaturen in den sommerlichen Bereich hochschnellen. Doch nachhaltig ist die Wetterentwicklung nicht und sowohl auf dem Atlantik, als auch innerhalb des Polarwirbels lauert das Potential für einen Wettersturz, bei dem auch Graupelschauer und
Deutschland einen wenig stabilen und frühlingshaften Wettercharakter zur Folge hat – doch gibt

Wetteraussichten – Ein von Störimpulsen durchsetztes Wetter mit möglichem Temperatursturz im Mai

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12747-wetteraussichten-ein-von-stoerimpulsen-durchsetztes-wetter-mit-moeglichem-temperatursturz-im-mai.html

Die Wetterlage beginnt sich über Ostern erneut umzustellen. Weitere Störimpulse sorgen für teils unwetterartige Schauer und Gewitter. Bis Mai zeigt sich eine weitere Umstrukturierung der Großwetterlage, was unter bestimmten Voraussetzungen auch noch einmal polare Luftmassen nach Deutschland führen
Es gibt in der Temperaturprognose vom 21. April bis 6.