Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wirtschaft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wirtschaft

Wirtschaft ist alles andere als langweilig – schon weil sie sich direkt auf das Leben jedes Einzelnen auswirkt. Wie und wodurch, das verdeutlicht das aktuelle „Material der Woche“ mit dem schlichten Titel „Wirtschaft“. Es stammt aus dem Buxtehuder AOL-Verlag und eignet sich für den Unterricht in den Klassen 5 bis 10 an Haupt- und Realschulen.
Als Zusatzangebot zur Wiederholung und Vertiefung der jeweiligen Themen gibt es im

Verbraucherbildung: Geflüchtete Jugendliche haben besonderen Bedarf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-gefluchtete-jugendliche-haben-besonderen-bedarf

Verbraucherbildung ist besonders für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler wichtig, die mit den Rechten und Pflichten als Verbraucher in Deutschland nicht vertraut sind und deren geringere Deutschkenntnisse eine zusätzliche Hürde bilden können.
öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen, was diese kosten und welche Vergünstigungen es gibt

Verbraucherschutzpreis 2019 für Schulen in Baden-Württemberg

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutzpreis-2019-fur-schulen-baden-wurttemberg

Die Landesregierung Baden-Württemberg will die Verbraucherbildung an den Schulen des Landes stärken und ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Verbraucherschutzpreis 2019 auf. Das diesjährige Motto lautet „Bei uns wird Verbraucherbildung großgeschrieben – schütze deine Daten in der digitalen Welt!“.
In ihrem Verbraucheralltag gibt es viele Fragen rund die Themen Datenverwertung und

LCOY 2024: Junge Visionen zu Lebensmittel-Siegeln

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lcoy-2024-junge-visionen-zu-lebensmittel-siegeln

Elementarer Bestandteil von Verbraucherbildung ist das Thema nachhaltiger Konsum und die Frage, wie sich unser Konsumverhalten auf Klima und Umwelt auswirkt. Auch der Verbraucherchecker-Workshop, der im Rahmen der Klimakonferenz LCOY stattfand, ging diesem Thema nach.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zur Anmeldung gibt es auf verbraucherchecker.de