Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bundesminister Schmidt will mehr Verbraucherbildung in Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/bundesminister-schmidt-will-mehr-verbraucherbildung-schulen

Der Ruf nach mehr Verbraucherbildung im Schulunterricht hat einen weiteren prominenten Fürsprecher aus der Bundespolitik gewonnen: Christian Schmidt, Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, sagt, das sei genau das, was er wolle.
Auch auf Ebene der Bundesländer gibt es zahlreiche Unterstützer für die Aufwertung

Studie: Nachhaltigen Konsum durch mehr Verbraucherbildung stärken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-nachhaltigen-konsum-durch-mehr-verbraucherbildung-starken

Nordrhein-Westfalen will mehr Jugendliche für einen nachhaltigen Konsum gewinnen. Was die Landesregierung dafür tun kann, hat die Bertelsmann Stiftung untersucht. Mehr Verbraucherbildung, schreiben die Experten aus Gütersloh, biete dafür „einen guten Ansatzpunkt“.
Das Fazit der Forscher: Beim nachhaltigen Konsum von Kindern und Jugendlichen gibt

Schulfach Alltagswissen: Twitter-Reaktionen auf Wanka-Vorstoß

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulfach-alltagswissen-twitter-reaktionen-auf-wanka-vorstoss

„Das Fach ‚Alltagswissen’ fände ich gut.“ Mit dieser Aussage hat sich Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anfang Juni für mehr Verbraucherbildung in der Schule stark gemacht. Über den Kurznachrichtendienst Twitter konnte die Netzöffentlichkeit das kommentieren. Ein Überblick.
Da gibt es sowas…

Prüfung frei zugänglicher Unterrichtsmaterialien bleibt Ländersache

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/prufung-frei-zuganglicher-unterrichtsmaterialien-bleibt-landersache

Sie bleiben der blinde Fleck in der deutschen Bildungslandschaft: Frei zugängliche Unterrichtsmaterialien, mit denen Unternehmen und Verbände in die Schulen drängen. Überprüft werden diese Materialien vor dem Einsatz im Klassenzimmer nicht. Die Bundesregierung sagt, das sei Ländersache.
Prüfung frei zugänglicher Unterrichtsmaterialien bleibt Ländersache Bundesregierung gibt