Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Online-Marktplatz Temu bessert nach Abmahnung nach

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/online-marktplatz-temu-bessert-nach-abmahnung-nach

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Online-Plattform Temu wegen mehrerer Verstöße abgemahnt. Das Unternehmen hinter Temu, Whaleco Technology Limited, hat inzwischen zugesagt, die abgemahnten Punkte zu unterlassen. Das Verfahren ist damit außergerichtlich positiv abgeschlossen.
Dort gibt es alle möglichen Produkte, von Elektronik bis hin zu Beautyartikeln, zu

Falle Fake News – Wie Jugendliche lernen, Falschmeldungen zu erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/falle-fake-news-wie-jugendliche-lernen-falschmeldungen-zu-erkennen

Wahlbeeinflussung, gesellschaftliche Spaltung und Verschwörungstheorien – damit Schüler:innen für diese Herausforderung gewappnet sind, müssen sie Medienkompetenz entwickeln. Doch gerade hier weisen sie Schwächen auf, wie aktuelle Studien zeigen.
Allerdings gibt auch ein Drittel zu verstehen, dass sie unsicher sind, ob sie Falschnachrichten

Verbraucherbildung und Digitales: Auf Agenda weiter nach oben gerückt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-und-digitales-auf-agenda-weiter-nach-oben-geruckt

2016 ist die politische Unterstützung für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Schule zwar weiter gestiegen. Oft blieb es aber bei Lippenbekenntnissen. Ähnlich verhielt es sich mit der digitalen Bildung: Auf der politischen Agenda rückte sie zwar ein gutes Stück nach oben, die Finanzierung ist aber weiterhin unklar. Was das Jahr noch brachte, zeigt der Jahresrückblick.
Unterrichtsideen zu Konsumthemen, lässt sie von unabhängigen Bildungsexperten bewerten und gibt

Online: Neue Anlaufstelle für nachhaltige Schülerfirmen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-neue-anlaufstelle-fur-nachhaltige-schulerfirmen

Eine Geschäftsidee in der Schule umsetzen und damit nicht nur Geld verdienen, sondern auch ökologische und soziale Verantwortung übernehmen – das schreiben sich nachhaltige Schülerfirmen auf die Fahnen. Auf der neuen Online-Dialogplattform „NaSch-Community“ können sie ihre Erfahrungen austauschen.  
Ergänzend gibt es auf der Website Informationen, Hilfestellungen und Materialien

Ausgezeichnet: Die Verbraucherschulen 2021

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ausgezeichnet-die-verbraucherschulen-2021

Schulen in ganz Deutschland setzen sich täglich dafür ein, dass aus jungen Menschen starke Verbraucherinnen und Verbraucher werden. Sie vermitteln, warum es sich lohnt Produktempfehlungen von Influencern kritisch zu hinterfragen, wie sich Fake News enttarnen lassen oder wie sich das eigene Budget solide planen lässt.
ausgezeichneten Schulen und Einblicke in gelungene Initiativen der Verbraucherbildung gibt