Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Vegetarische Ernährung – was ist wichtig?

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/vegetarische-ernaehrung-was-ist-wichtig

Veggie-Burger, Hafer-Drink und Cashew-Scheiben als Brotbelag – das Sortiment an vegetarischen und veganen Produkten steigt. Und gerade auch junge Menschen setzen sich mit ihrer Ernährung auseinander, egal ob aus gesundheitlichen oder ethischen Motiven. Doch was sollte man wissen, wenn tierische Produkte nicht mehr auf dem Speiseplan stehen? Wie sind Ersatzprodukte zu bewerten? Und wie lässt sich das Thema im Unterricht aufbereiten?
Gibt es eine verlässliche Kennzeichnung für vegetarische und vegane Lebensmittel?

Hassreden im Netz: Löschen, dagegenhalten, juristisch verfolgen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hassreden-im-netz-loschen-dagegenhalten-juristisch-verfolgen

Hetze, Herabwürdigungen, blanker Hass. In den sozialen Medien hat sich die Stimmung merkbar aufgeheizt. Beleidigungen, Drohungen und Aufrufe zur Gewalt sind längst alltäglich. Beim Löschen der Hasstiraden reagieren die Netzwerke indes sehr träge, wenn überhaupt. Vieles wird gar nicht erst gemeldet oder zur Anzeige gebracht. Doch langsam wächst der Widerstand gegen den Hass im Netz.
Denn strafbare Hassbotschaften gibt es jeden Tag mehr in der virtuellen Welt.

Jugendliche für Verbraucherschutz begeistern

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/online-fortbildungen-und-veranstaltungen/jugendliche-fuer-verbraucherschutz

Die Verbraucherchecker bilden ab sofort wieder Jugendliche zu „Peer-Scouts“ aus: Ausgebildete Trainer:innen führen an Lernorten in ganz Deutschland interaktive Workshops mit jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren durch – kreativ und spielerisch.
Weitere Informationen speziell für Trainer:innen gibt es hier.