SPD.de: 1933 | Ermächtigungsgesetz https://www.spd.de/160-jahre/1933-ermaechtigungsgesetz
Die Demokratie gibt sich selber auf.
Die Demokratie gibt sich selber auf.
einen und der anderen Seite beziehen und dann feststellen, wo es eine Gemeinsamkeit gibt
einen und der anderen Seite beziehen und dann feststellen, wo es eine Gemeinsamkeit gibt
Seit einem Jahr führen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Doppelspitze die SPD. In einem gemeinsamen Interview zum Jubiläum ziehen sie eine Zwischenbilanz, blicken auf Landtags- wie Bundestagswahl – und sprechen über ihr Verhältnis zu Angela Merkel.
Gibt es Aussagen, Tweets oder Entscheidungen, die Sie rückblickend bereuen?
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil stellt ein neues Konzept für ein Grundeinkommen vor. Es käme allen Beschäftigten zugute.
Es gibt andere Berufe, die durch die Fortschritte im Bereich der Robotik und der
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil stellt ein neues Konzept für ein Grundeinkommen vor. Es käme allen Beschäftigten zugute.
Es gibt andere Berufe, die durch die Fortschritte im Bereich der Robotik und der
„Diese Welt ist nicht gut“, gibt Michael Sommer den Ton vor.
Thomas Kemmerich, der AfD-gestützte Ministerpräsident Thüringens, tritt zurück – sofort. Dafür hat die SPD im gestrigen Koalitionsausschuss gesorgt und weiter Schaden von unserer Demokratie abgewendet. Auch auf der Vorstandsklausur Sonntag und Montag wird der Kampf gegen Faschismus Thema sein. Außerdem diskutieren wir unseren Weg zu einem modernen und gerechten Arbeitsmarkt.
Die Vereinbarungen aus dem Koalitionsausschuss gibt es hier.
Bund und Länder haben sich auf einen Stufenplan für mögliche Öffnungsschritte geeinigt – eingebunden in eine Gesamtstrategie für das Testen und Impfen. Das ist wichtig, darauf haben wir hingearbeitet. Ein Namensbeitrag der Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Testen und verantwortbarem Öffnen mit konsequenter Nachverfolgung der Kontakte gibt
Viele Menschen machen sich Sorgen, ob sie ihre hohen Wohnnebenkosten zahlen können. Damit im Winter keiner in der kalten Wohnung sitzt, wird das Wohngeld verdoppelt – und der Kreis der Berechtigten verdreifacht. Deutschland packt das. Mit sozialer Politik für Dich.
von einer komplizierten Rechnung ab – eine einfach zu merkende Einkommensschwelle gibt
Die gut 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich in diesem Jahr auf die stärkste Rentenerhöhung seit mehr als 20 Jahren freuen. In Westdeutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 4,25 Prozent, im Osten um 5,95 Prozent. „Das stärkste Plus seit 23 Jahren“, sagte Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) am Mitteoch.
Für die Rentenerhöhung gibt es mehrere Gründe.