Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Eltern, Kinder und Computerspiele – Die Jungs in FIFA schlagen? – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/eltern-kinder-und-computerspiele-kolumne-fueller/

Wer sich einbildet, er könne beim Computerspielen der Kinder etwas mit pädagogischen Sperenzchen erreichen, der liegt falsch. Einfach mal den Stecker ziehen! Exit hilft mehr als 1.000 Worte. Eine Kolumne von Christian Füller.
Sie werden sehen, dass es danach etwas gibt, was der Schlüssel für Erziehung ist:

Frühstücksideen für die Schule: Bento-Boxen im Test – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/fruehstuecksidee-schule-bento-box-kolumne/

Lecker Dosenfutter: Was kann ich meinem Kind mit in die Schule geben, das gesund ist UND Spaß macht? Unsere Redakteurin Kali stürzt sich todesmutig in einen neuen Selbstversuch und probiert Pausenbrot-Ideen mit Fun-Faktor aus.
Extra-Zubehör besorgen, obwohl es in vielen Shops Unmengen an süßen Bento-Accessoires gibt

5 Tricks: Kreativität bei Kindern fördern – weil verrückte Ideen schlauer machen! – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/freizeit/kreativitaet-bei-kindern-foerdern-tricks-fuer-eltern/

Kinder besitzen einen natürlichen Entdeckergeist mit dem sie sich die Welt erschließen. Wir zeigen, wie Eltern diese Kreativität fördern und unterstützen können, damit auch das Lernen für die Schule leichter fällt.
Hier gibt Bloggerin Anna Anregungen, welche Materialien Kreativität fördern und wie

Problemkind deutsches Schulsystem: (Verbesserungs-)Wünsche an die Schule – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/nachhilfe-foerderung/problemkind-deutsches-schulsystem/

Beim scoyo ELTERN! Blog Award 2018 haben wir nach Gedanken zum Thema „Nachhilfe&Förderung: Was hilft Kindern wirklich?“ gefragt – und so viele tolle Texte erhalten, die wir unbedingt teilen wollen. Lesen Sie in diesem Artikel die Wünsche an ein (besseres) deutsches Schulsystem von 16 der Bloggerinnen.
Außerdem gibt sie allen Eltern Tipps, die sich für ihre Kinder einen alternativen