Rochade Bremen Oktober 2002 (Schach in Bremen) https://www.schach-bremen.de/rochade/2002/10/
Anscheinend gibt es Leute, die ihren Unterhalt damit verdienen, bestehende Websites
Anscheinend gibt es Leute, die ihren Unterhalt damit verdienen, bestehende Websites
Präsidenten gibt es zahlreiche; bei uns z. B. auf Vereins- und Verbandsebene.
Es gibt auch ein Kreis von Mitgliedern, die regelmäßig zu den Abenden kommen, um
Denn es gibt nun Deutsche Meister in folgenden DWZ-Gruppen: A: DWZ >2101 B: DWZ
Bericht der Sitzung HSJB 2000, 1992. Tagungsunterlagen zum »Säule III-Treffen« der Deutschen Schachjugend August 1996
Seit Mitte dieses Jahres gibt es sogar eine aus Schachspielern bestehende Fußballmannschaft
Für die Neuregelung gibt es keine Ja-Stimmen.
Landesschachverbandes zu einem Schnellschachsimultan bereit gewesen, Möglichkeiten und Ideen gibt
Gibt es keinen Absteiger aus der Jugendbundesliga, so steigt der Bremer Jugendmannschaftsmeister
Ziele der Allgemeinen Jugendarbeit. Aus: DSJ-Forum 06/94. Ergebnisse einer Arbeitstagung, zusammengefaßt von Rolf Schlösser
Eingliederung junger Aussiedler, Ausländer; Jugendarbeit mit Behinderten Der Sport gibt
Kaderstruktur In der BSJ gibt es drei Kader: den Sichtungskader, den Beobachtungskader