Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Betrüger nutzen Video-Ident aus

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/betrueger-nutzen-videoident-aus/

Das Video-Ident-Verfahren ist eine bequeme Art, einen neuen Handyvertrag abzuschließen oder ein Konto zu eröffnen. Die Möglichkeit der Identifikation über den heimischen PC oder das Smartphone nutzen auch Kriminelle aus. Sie wollen über Video-Ident an Daten kommen, um Konten im Namen ihrer Opfer zu eröffnen. Dadurch wurden schon Betroffene unwissentlich zu Finanzagenten der Betrüger.
Kontaktdaten auf der Webseite des Unternehmens nach, ob es das Jobangebot tatsächlich gibt

Polizei und WhatsApp klären gemeinsam über Betrug auf

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/polizei-und-whatsapp-klaeren-gemeinsam-ueber-betrug-auf/

Vom Enkeltrick bis zum Schockanruf – Betrügereien mit unterschiedlichen Varianten, die über Messenger-Dienste ihre Opfer erreichen, nehmen zu. Mit einer gemeinsamen Aufklärungskampagne machen die Polizeiliche Kriminalprävention und WhatsApp jetzt auf die steigende Zahl von Betrugsfällen auf WhatsApp aufmerksam und klären auf, wie sich Nutzende schützen können.
Unter den Nutzenden gibt es jedoch Betrüger, die sich als Verwandte oder Freunde

So erkennen Sie die offizielle Corona-Warn-App

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/so-erkennen-sie-die-offizielle-corona-warn-app/

Wer sich dafür entscheidet die Corona-Warn-App zu nutzen, der steht schon bei der Installation vor der ersten Frage: Welches ist die richtige App? Geben Sie möglichen Betrügern keine Chance und vergewissern Sie sich vor dem Herunterladen, dass Sie die offizielle App des Robert Koch-Instituts auswählen.
Da es mehrere Apps mit ähnlichen Namen gibt, sollten Sie schon vor der Installation

Was ist eigentlich… TikTok?

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/was-ist-tic-tok/

Immer mehr neue Apps erobern die Smartphones vieler Kinder und Jugendlicher. Damit Sie als Eltern oder Interessierte nicht den Überblick verlieren, stellen wir Ihnen verschiedene Apps und Social Media Plattformen vor und geben Tipps, wie Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern dort sicher bewegen können. Was ist denn eigentlich TikTok?
Inzwischen gibt es auch YouTube Kanäle, welche die besten aktuellen TikTok Videos

Checkliste zum Schutz vor Schadsoftware: Tipps für den Ernstfall von Polizei und BSI

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/checkliste-zum-schutz-vor-schadsoftware/

Schadprogramme können schnell und unbemerkt auf den Rechner oder das Smartphone gelangen – einfach nur beim Surfen oder beim Öffnen von Dateianhängen. Wie Internetnutzer erkennen können, ob sie betroffen sind, zeigt die Checkliste von Polizei und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Da Schadsoftware oft für digitale Erpressung genutzt wird, gibt es zudem Informationen