Der Himmel im April 2021 https://www.planetarium-hamburg.de/de/aktuelles/details/sternenhimmel-2104
Preview auf das Himmels-Highlight des Sommers: Auftritt der Riesenplaneten Im April gibt
Preview auf das Himmels-Highlight des Sommers: Auftritt der Riesenplaneten Im April gibt
Das neue Jahr beginnt mit einer großen abendlichen Show – dem besten Auftritt des „Abendsterns“ seit fünf Jahren! Bereits in der hellen Abenddämmerung fällt er uns über dem Südwesthorizont auf, er ist das nach Sonne und Mond hellste Gestirn am Himmel. Der „Abendstern“ ist jedoch kein „Stern“ im eigentlichen Sinne, also kein selbstleuchtender, glühender Fixstern, sondern ein „Wanderstern“, ein Planet: Der „Abendstern“ ist unser Nachbarplanet Venus.
Januar: Dann gibt es nämlich einen der reichsten Sternschnuppenschauer des Jahres
Denn Meteore kommen in Schüben, dazwischen gibt es oft Flauten.
Übrigens gibt es auch das Sternbild „Corona Australis“ – d.h. die Südliche Krone.
Bereits in der Abenddämmerung taucht ein heller Lichtpunkt über dem Westhorizont auf – der Abendstern. Es ist der Planet Venus, der in diesem Monat seinen größten Glanz entfaltet. Außer Sonne und Mond ist kein anderes Gestirn so hell! Wer den Abendstern in einer mondlosen Nacht in der zweiten Monatshälfte beobachtet, der erkennt in seinem Licht sogar den eigenen Schatten – vor allem auf schneebedeckter Landschaft oder an einer weißen Wand.
Rechts und links der Milchstraße gibt es ein wahres Gipfeltreffen heller Sterne –
lassen sich 30 bis 60 Minuten Zeit.“ Abendshow des Merkurs Auf der Nordhalbkugel gibt