Porträt | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/portraet/
Dr. Hannes Böttcher (Öko-Institut)
„Es gibt in Bezug auf die zukünftige Entwicklung und Nutzung von Wäldern noch viele
Dr. Hannes Böttcher (Öko-Institut)
„Es gibt in Bezug auf die zukünftige Entwicklung und Nutzung von Wäldern noch viele
Prof. Dr. Lucia Reisch erwartet Veränderungen
„Es gibt hier eine große Wissenslücke, das liegt auch an der fehlenden Ressortforschung
Funktioniert der vorsorgende Gesundheits- und Umweltschutz?
Wo gibt es Probleme bei der Umsetzung?
Dr. Hannes Böttcher (Öko-Institut)
„Es gibt in Bezug auf die zukünftige Entwicklung und Nutzung von Wäldern noch viele
wissenschaftliche Nachweise für Risiken unterhalb der derzeit gültigen Grenzwerte gibt
wissenschaftliche Nachweise für Risiken unterhalb der derzeit gültigen Grenzwerte gibt
Die Entlastungspakete der Bundesregierung
Und es gibt einige zielgerichtete Maßnahmen, die vor allem jene Menschen unterstützen
dem Ausgleichen der Treibhausgase durch Finanzierung von Klimaschutzprojekten, gibt
Feuerwehren aus Brandenburg, Niedersachsen und Baden-Württemberg gewinnen Klimaschutz-Wettbewerb / Bisher 764 Tonnen CO2 durch Sammelaktionen vermieden / EcoTopTen und co2online motivieren zur Umsetzung weiterer Sammelaktionen.
Als Gewinn gibt es einen Städtetrip mit BerlinLinienBus inklusive Übernachtung bei
Interview mit Falk Heinen (Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
Es gibt hier einen massiven Druck von Markt–akteuren, die Regelungen aufzuweichen
Diese Einschätzung gibt Anke Herold in der sechsten Episode des Podcasts „Wenden