Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Neue Webseite zur Europäischen Abfallstatistik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/neue-webseite-zur-europaeischen-abfallstatistik/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=0ba08c0313af2a38225d1e582f5b9a53

Aktuelle und graphisch aufbereitete statistische Daten zur Abfallwirtschaft der EU- Länder finden Interessierte auf der neuen Webseite von Eurostat, dem Statistikamt der Europäischen Union in Luxemburg.
beispielsweise beim Recyceln von Verpackungen zwischen den Ländern noch große Unterschiede gibt

Neu ab Januar: Stürzt uns der CO2-Preis zusätzlich in die Krise? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/neu-ab-januar-stuerzt-uns-der-co2-preis-zusaetzlich-in-die-krise/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=ee6100318878f594c225fcbd790234d8

Vom 1. Januar 2021 an macht der CO2-Preis Autofahren und Heizen teurer. Wie sich das auf Haushalte mit unterschiedlichen Einkommen auswirkt, hat ein Team des Öko-Instituts berechnet.
einer Gasheizung sind es durchschnittlich 83 Euro und bei einer Biomasseheizung gibt

Porträt: Gesine Langlotzt (Landwirtin) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/portraet-gesine-langlotzt-landwirtin/

Dass ihr Weg in die Landwirtschaft führen würde, war schon lange klar. „Diese Arbeit ist sinnvoll, denn sie produziert Nahrung. Gleichzeitig spricht sie alles in einem Menschen an. Man arbeitet mit den Händen, mit dem Kopf und ist auch auf Intuition angewiesen.“ Wie steinig der Weg werden würde, zeigte sich aber erst mit der Zeit. „Wer nichts geerbt hat, kommt auch nicht an Land.“ „In Dänemark müssen die Erb*innen landwirtschaftlicher Flächen selbst Landwirtschaft betreiben, sonst geht das Land an andere Landwirt*innen. Dies sollte ein Vorbild für Deutschland sein.“
„Für die wenigen Flächen, die es gibt, finden sich deutlich kapitalstärkere Menschen