Keine falschen Versprechen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/keine-falschen-versprechen/
Orientierung statt irreführende Werbung
Auf EU-Ebene gibt es bereits wichtige Bestrebungen, genau dies zu tun.
Orientierung statt irreführende Werbung
Auf EU-Ebene gibt es bereits wichtige Bestrebungen, genau dies zu tun.
Die Regulierung von gentechnisch veränderten Organismen
Möglichkeiten für eine wirksame Gesetzgebung sowie alternative Rückverfolgungsstrategien gibt
Im Interview: Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän (Deutsches Biomasseforschungszentrum)
Auch bei Holz gibt es diese Verknüpfungen – jedes Kilo wird in Europa schon heute
Der Schutz von Böden
Gleichzeitig gibt es nicht genug Kenntnisse darüber, wie man die Bodenökologie schützen
Die Faktentreue von KI-Antworten wird gesellschaftlich immer wieder diskutiert. In unserem Spendenprojekt haben wir Antworttexte von KI-Sprachmodellen zu vier wichtigen Nachhaltigkeitsthemen geprüft und untersucht, ob sich die Faktentreue der Antworten über einen definierten Zeitraum ändert.
Es gibt einen Fragenmix von Fachproblemen bis hin zu alltagsnahen Fragestellungen
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Gleichzeitig gibt es ein großes, ungenutztes Potenzial: den Einfamilienhausbestand
Und gibt es einen Zusammenhang zwischen städtebaulichen und ökologischen Qualitäten
Und gibt es einen Zusammenhang zwischen städtebaulichen und ökologischen Qualitäten
Er gibt eine kompakte Übersicht über die Endlagerthematik auf Basis des gegenwärtig
Er gibt eine kompakte Übersicht über die Endlagerthematik auf Basis des gegenwärtig
Batterie-Recycling in Afrika
hierfür sind vielfältig: Batterien werden dort eingesetzt, wo es keine Stromnetze gibt
Erneuerbare Energien in Europa
Darüber hinaus sind die Genehmigungsprozesse oft viel zu komplex, es gibt hohe administrative