Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

#CircularEconomy_4: Umgang mit komplexen Lieferketten und Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-4-umgang-mit-komplexen-lieferketten-und-produkten/

Circular Business Models sind effektiv, wenn sie sich innerhalb kurzer und bekannter Lieferketten bewegen. Es ist eine Sisyphus-Aufgabe, die durch Kontamination von Produkten verursache Komplexität in nicht-toxischen Stoffkreisläufen zu managen.
Die Blogreihe gibt im Laufe des Jahres Einblicke in die – zum Teil kontrovers geführten

Perspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/perspektiven-des-batterie-recyclings-in-lateinamerika/

Wiederverwendung und Recycling sind Kernelemente für den nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien in Lateinamerika. Nur so können wertvolle Rohstoffe eingespart und klimaschädliche Treibhausgase vermieden werden. Kommen dabei bewährte Praktiken zum Einsatz, könnte die Entsorgung von bis zu zwei Millionen Tonnen Batterien vermieden werden und bis zu 2,8 Millionen Tonnen könnten bis 2050 in der Region recycelt werden.
Noch gibt es wenige Anlagen, die ein sicheres und umweltverträgliches Recycling der

Europäischer Emissionshandel für Gebäude und Verkehr: Vulnerable Haushalte gezielt fördern | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/europaeischer-emissionshandel-fuer-gebaeude-und-verkehr-vulnerable-haushalte-gezielt-foerdern/

Im Jahr 2027 soll ein zweiter europäischer Emissionshandel für die Sektoren Gebäude, Verkehr und kleine Energieanlagen eingeführt werden. Eine neue Studie des Öko-Instituts und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft untersucht, wie sich das auf Deutschland auswirken könnte, wie die Einnahmen verwendet werden und wie vulnerable Gruppen am besten unterstützt werden können.
Für die Verwendung der Einnahmen gibt es recht strikte Vorgaben: Die Mittel sollen

Was ist gerecht? Über die Vielfalt sozialer Aspekte von Umweltpolitik / What is fair? On the diversity of social aspects of environmental policy [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/was-ist-gerecht-ueber-die-vielfalt-sozialer-aspekte-von-umweltpolitik-what-is-fair-on-the-diversity-of-social-aspects-of-environmental-policy-deu-eng/

Möglichst differenziert muss die Vielfalt sozialer Aspekte und Gerechtigkeitsfragen in umweltpolitischen Diskussionen wie auch Forschungsarbeiten berücksichtigt werden, schreibt Dirk Arne Heyen vom Öko-Institut.
Welche sozialen Ungleichheiten gibt es?

Die EU langfristig mit Rohstoffen versorgen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-eu-langfristig-mit-rohstoffen-versorgen/

Der Critical Raw Material Act soll den Zugang der EU zu einer sicheren, erschwinglichen und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen gewährleisten. Ein Ergebnis soll sein, dass die EU weniger abhängig von Drittstaaten wird. Dr. Johannes Betz erklärt die positiven und negativen Punkte des Gesetzes.
Dadurch ist ein Umsteuern für gewisse Rohstoffe wichtiger und gibt einem als strategisch