News-Archiv Mai 2015 – NABU https://www.nabu.de/news/2015/05/
News-Archiv Mai 2015
Im Wesentlichen gibt es neun Kritikpunkte.
News-Archiv Mai 2015
Im Wesentlichen gibt es neun Kritikpunkte.
Am 2. Juli 2015 findet in der Bundesgeschäftsstelle des NABU wieder ein parlamentarischer Abend (NABUtalk) zum Kreislaufwirtschaftspaket statt.
Verpackungsabfälle – Foto: Helge May Juli 2015 – Im deutschen Abfallrecht gibt
Neuste Untersuchungen bestätigen, dass Neuseelands Maui-Delfine bis zum Jahr 2031 ausgestorben sein könnten.
Es gibt heute nur noch 55 erwachsene Exemplare dieser nur in den flachen Küstengewässern
In der Termindatenbank finden Sie alle Veranstaltungen rund um den Birdwatch: Gehen Sie mit Vogelexperten hinaus und beobachten Sie Vögel!
Einen besonderen Schwerpunkt gibt es im Herbst mit zwei „Kranichwochen“ am Ostseebodden
Kurz-Info Streuobst
Wo gibt es noch große Bestände in Europa?
Die vorwiegend an Deutschlands Küste liegenden Salzwiesen übernehmen eine wichtige ökologische Funktion und bieten zahlreichen Tierarten ein Zuhause.
In Hessen gibt es rund 25 Hektar Salzwiesen, vor allem in der Wetterau, wo bis ins
Alljährlich im Oktober und November können Naturfreunde das großartige Schauspiel ziehender Kraniche am Himmel beobachten. Der größte Kranichsammelplatz…
aktuell Kranichzug neigt sich dem Ende entgegen Etwa 11.000 Kranich-Brutpaare gibt
Der Nationalpark „Verzaubertes Land“ in der Ukraine ist ein Mosaik verschiedener Lebensräume. Wie ist es, hier ein Moor wiederzuvernässen, Ivan Tymofeiev?
NABU-Mitarbeiter Ivan Tymofeiev gibt Einblicke in das Projekt: Es konnte nun erfolgreich
Beim NABU engagieren sich unter dem Motto „für Mensch und Natur“ Zehntausende ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Für jeden ist etwas dabei.
Die NABU-Gruppe, das Zentrum oder die Geschäftsstelle gibt lediglich einen Rahmen
Torf erfreut sich unter Profis wie Hobbygärtnern großer Beliebtheit im Gartenbau – leider. Denn der Abbau von Torf zerstört in großem Stil unsere Moore.
einer größeren Karte anzeigen Torf im Garten: Mehr schlecht als recht – es gibt