Der NABU-Jahresrückblick 2021 https://www.nabu.de/news/2021/12/30920.html
Was wurde im Jahr 2021 für Umwelt und Natur erreicht? Der NABU blickt zurück.
Vogel des Jahres 2021 – Foto: Winfried Rusch Und auch in anderen Bereichen gibt
Was wurde im Jahr 2021 für Umwelt und Natur erreicht? Der NABU blickt zurück.
Vogel des Jahres 2021 – Foto: Winfried Rusch Und auch in anderen Bereichen gibt
Dort gibt es flache und steile Ufer, Röhricht, und an Land außerdem noch kleine Gehölze
Der Gülper See liegt mitten im Naturpark Havelland, etwa 80 Kilometer nordwestlich von Berlin. Er ist flach und nährstoffreich und wird von der Havel…
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Projekte zum Einfluss von Umweltbedingungen
Drei mal drei Welpen wurden in diesem Jahr in Sachsen geboren. Ob es bei dem neunfachen Nachwuchs in insgesamt drei Rudeln bleibt, steht noch nicht fest.
geben, so dass es mindestens neunfachen Nachwuchs in der gesamten Lausitzregion gibt
Der neue Managementplan für den Wolf wird vom NABU weitgehend begrüßt.
in dem sächsisch-brandenburgischen Wolfsgebiet mit inzwischen 13 Rudeln und es gibt
Jeder kann etwas für mehr Artenvielfalt tun, zum Beispiel im Garten oder auf dem Balkon. Finden Sie heraus, was in Ihr „grünes Wohnzimmer“ passt!
Auch für deine Familie und dich gibt es Köstliches zu entdecken.
Das neue Weltnaturabkommen stellt bis 20230 mindestens 30 Prozent der Landfläche und Meere unter Schutz. Doch für eine echte Trendwende brauchen wir mehr.
Es ist nicht perfekt, aber es enthält gute Elemente und gibt einen Kompass für die
Der Finkenfang auf der Mittelmeerinsel Malta ist laut Gericht ein Verstoß gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie. Es ist nicht auszuschließen, dass die 4.000…
Es gibt noch viel zu tun NABU und BirdLife Malta fordern, dass die EU-Kommission
Die Orkantiefs „Ylenia“ und „Zeynep“ bringen heftige Sturm- und Orkanböen über Teile Deutschlands. Wie gehen Wildtiere mit solchen Ereignissen um?
Gibt es auch positive Folgen für die Tiere durch ein Unwetter?
Das Umweltbildungszentrum in Bremervörde spricht mit lebendigen Ausstellungen und einem großen Außengelände alle Sinne an. Auch die Kranichrast von bis zu
Für die Kleinen gibt es einen Indianernachmittag, die etwas Älteren reisen in die