Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Erkenntnisse über die Gliedmaßenentwicklung bei Salamandern | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/erkenntnisse-ueber-die-gliedmassenentwicklung-bei-salamandern

Salamander sind die einzigen bekannten Tetrapoden (Vierfüßer), die ihre Gliedmaßen in unorthodoxer Weise entwickeln, denn sie entstehen in umgekehrter Polarität. Ich möchte herausfinden, wie dieses Entwicklungsmuster entstanden ist.
die Entwicklung und Morphologie der Gliedmaßen bei Tetrapoden konserviert ist, gibt

Standpräparate der historischen Vogelsammlung im Datenportal | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/standpraeparate-der-historischen-vogelsammlung-im-datenportal

Die wissenschaftliche Vogelsammlung am Museum für Naturkunde ist mit deutlich über 200.000 Objekten die größte ihrer Art in Deutschland und kann aufgrund ihres Artenreichtums, ihrer mehr als 5.000 Typusexemplare, ihrer Objekte herausragender Sammler sowie ihrer vielen einzigartigen historischen Bele
Außerdem gibt es neben Skeletten, Eiern, Alkoholpräparaten, Nestern und Flügeln ca

Evolutionsbiologe am Berliner Naturkundemuseum gewinnt amerikanischen Poesiepreis | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/evolutionsbiologe-am-berliner-naturkundemuseum-gewinnt-amerikanischen

Den diesjährigen US-amerikanischen Poesiepreis von Cave Canem gewinnt Brandon Kilbourne, Evolutionsbiologe am Museum für Naturkunde Berlin. Sein Gedichtband „Natural History“ legt Zeugnis davon ab, wie die Erforschung der natürlichen Welt mit den Schrecken der Sklaverei und des Kolonialismus verwobe
„Ich würde sagen, dass es keine klare Antwort gibt, aber ich hoffe, dass meine Arbeit