Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Zukunftsplan | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/zukunft/zukunftsplan

Seit Eröffnung des Museums für Naturkunde Berlin 1889 hat das Haus vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und ist dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Doch fast 80 Jahre nach Kriegsende sind zwei Drittel des Gebäudes noch immer versehrt. Nun entwickelt
Architekturwettbewerb hervorgegangene Gewinnerentwurf von gmp International GmbH gibt

Kammmuscheln versus Austern: Die Auswirkungen physiologischer Merkmale auf den evolutionären Erfolg zweier Muschelkladen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/kammmuscheln-versus-austern-die-auswirkungen-physiologischer-merkmale-auf-den

Unterschiedliche physiologische Eigenschaften verschiedener Faunengruppen können zu unterschiedlichen Evolutionsgeschichten führen. Diese Hypothese überprüfen wir anhand zweier gut erforschter Muschelgruppen
systematischen Unterschied in der Langlebigkeit und Aussterberate der beiden Gruppen gibt

Die Bedrohung der Fellsammlung – und wie wir sie schützen wollen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/die-bedrohung-der-fellsammlung-und-wie-wir-sie-schuetzen-wollen

Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Zerfallsprozesse in Säugetierfellen. Die Zerfallsursachen sollen besser verstanden und nachhaltige Behandlungsverfahren sollen entwickelt und getestet werden.
Da es in diesem Bereich noch keine Standards gibt, sollen modellhafte Behandlungsverfahren