Life: Through the Looking Glass | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber/neuigkeiten/life-through-looking-glass
Online-Austellung
Es gibt schlicht und einfach keine großen Endergebnisse
Online-Austellung
Es gibt schlicht und einfach keine großen Endergebnisse
Es gibt in diesem Raum verschiedene Stationen.
Außerdem gibt es keinen Hinweis auf Spinnwarzen: eine
Der Nachweis von Fledermäusen erfolgt meist anhand ihrer Echoortungslaute. Im Projekt wird eine freizugängliche Bibliothek von Rufen europäischer Fledermäuse zur Unterstützung der akustischen Artbestimmung und Weiterentwicklung von Mustererkennungsalgorithmen erstellt.
Es gibt aber bereits mehrere, meist kommerzielle Verfahren
Das partizipative Teilprojekt des Verbundprojekt GenomELECTION am Museum für Naturkunde Berlin fragt nach der Wahrnehmung neuster gentechnologischer Verfahren und testet unterschiedliche Formate.
Ideen hierzu gibt es seit Langem: Das bisherige Ausbringen
In einem Kooperationsprojekt mit dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund wird das Hören von Pinguinen untersucht. Das MfN realisiert den Aufbau einer Datenbank mit Audiogrammen, Datenmanagement, Umweltbildung und multimediale Begleitung des Projektes.
Zudem gibt es einen Blog zu dem Projekt Hearing in
Im Herkunftsgebiet Asien gibt es nördliche, kälteunempfindliche
Seit mehr als 150 Jahren lagern rund 45.000 gepresste Pflanzenteile in einem Herbar, das einst der Botaniker Johann Schrader zusammenstellte. Jetzt erhalten die empfindlichen Belege ein neues Leben.
ob es in der Berliner Sammlung diese eine Pflanze gibt
Untersuchung von Unterschieden in der Struktur der Lebensgemeinschaften von Reptilien und Amphibien, ihrer Verbreitung und Erholung unter verschiedenen Abholzpraktiken auf Borneo.
Welche Schwankungen gibt es in der Populationsdichte