Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Philipp Khaitovich – Dem Alter auf den Nerv gefühlt

https://www.mpg.de/278746/Philipp_Khaitovich

Philipp Khaitovich arbeitet in Shanghai, einer Stadt, die sich so rasant entwickelt wie sein Forschungsfeld. Das schafft eine inspirierende Atmosphäre. Am CAS-MPG Partner Institute for Computational Biology untersucht der Molekularbiologe, wie die unterschiedliche Gehirnentwicklung von Primaten mit ihrem Altern zusammenhängt.
© MPG / Patrick Wack „Es gibt nicht viele Städte, die so groß sind und sich mit

Viola Priesemann über die Eindämmung der Corona-Epidemie

https://www.mpg.de/14773011/priesemann-covid-19-corona?c=11900200

Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation spricht über die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 und Strategien zur Eindämmung der Covid-19-Epidemie. Sie ist eine der Autorinnen einer Stellungnahme der außeruniversitären Forschungsorganisationen zu Pandemie.
Es gibt den Wunsch, dass wir die Beschränkungen jetzt stark lockern – damit würde

Viola Priesemann über die Eindämmung der Corona-Epidemie

https://www.mpg.de/14773011/priesemann-covid-19-corona

Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation spricht über die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 und Strategien zur Eindämmung der Covid-19-Epidemie. Sie ist eine der Autorinnen einer Stellungnahme der außeruniversitären Forschungsorganisationen zu Pandemie.
Es gibt den Wunsch, dass wir die Beschränkungen jetzt stark lockern – damit würde

Angela Friederici: Im Bann der Sprache

https://www.mpg.de/10318278/interview_friederici_sprachforschung

Wie Menschen Sprache lernen und was beim Sprechen und Verstehen im Kopf passiert – das fasziniert die Sprachforscherin Angela D. Friederici seit jeher. Durch ihren interdisziplinären Ansatz als Linguistin, Psychologin und Neurowissenschaftlerin hat sie es geschafft, die notorische Kluft zwischen Geistes- und Naturwissenschaft zu überwinden und dieses Medium, in dem wir sprechen und lesen, denken und dichten, mailen und twittern, als Ganzes zu begreifen. Ihre Erkenntnisse machen Friederici zu einer der weltweit renommiertesten Forscherinnen für die Neurobiologie von Sprache.
(lacht) Es gibt viele Tiere, die miteinander kommunizieren.

Interview zu Meinungsbildung und Polarisierung in sozialen Medien

https://www.mpg.de/16383584/meinungsbildung-polarisierung-soziale-medien?c=11863669

Interview mit Eckehard Olbrich und Sven Banisch vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften zum Odycceus-Projekt, in dem Meinungsbildung und Polarisierung in der digitalen Kommunikation vor allem in den sozialen Medien erforscht werden.
heute vor allem in vielen westlichen Gesellschaften zwischen politischen Lagern gibt