Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Interview mit Tom Sparks über die Rolle von Völkerrecht in der Klimakrise

https://www.mpg.de/21160745/wenn-staaten-versinken?c=23474561

Die Malediven, Kiribati, Tuvalu oder Teile der Salomonen: Wenn der Meeresspiegel weiterhin ansteigt, werden mehrere Inselstaaten binnen weniger Jahrzehnte im Meer verschwinden. Die Einwohner werden heimatlos – bisher ohne Chance auf Asyl oder Ersatzterritorium. Der Jurist Tom Sparks vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht Lösungen für untergehende Staaten.
Gibt es keine Regeln für sinkende Staaten?  Leider nein.

Niedrige Geburtenraten: “Die Qualität von Leben ist wichtiger als die Quantität”

https://www.mpg.de/10727588/mikko-myrskylae-interview

Mikko Myrskylä, neuer Direktor des Max-Planck-Institutes für demografische Forschung in Rostock, spricht über das Rätsel niedriger Geburtenraten, Gleichberechtigung der Geschlechter und warum die demografische Forschung mehr auf die Lebensqualität achten sollte.
Diskussion impliziert automatisch, dass es ein Problem mit dem Geburtenverhalten gibt

„Wir haben uns in die Stadt verliebt“

https://www.mpg.de/19153100/wir-haben-uns-in-die-stadt-verliebt

Der kürzlich nach Berlin gezogene Stammzellforscher Ludovic Vallier wird ab September 2022 ein Labor am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPIMG) aufbauen. Hier will er sich mit Grundlagenforschung zur Stammzellbiologie der Leber beschäftigen und dabei eng mit Forschenden des MPIMG zusammenarbeiten. Vallier ist seit Anfang des Jahres Einstein-Professor und Arbeitsgruppenleiter am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). 
Aber besonders in der Leber gibt es noch viel zu entdecken. 

Antworten auf komplexe Fragen – Der nächste Schritt für eine effektivere Suche im Internet

https://www.mpg.de/4687473/Antworten_auf_komplexe_Fragen?c=1070738

Aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der effektiven Suche im Internet versetzten den Computer in die Lage aus Wissenssammlungen mit mehreren Millionen Einträgen, neues Wissen zu folgern, um somit komplexe Anfragen präzise zu beantworten.
Zusammenfassung In der heutigen Zeit, insbesondere mit Blick auf das Internet, gibt

Antworten auf komplexe Fragen – Der nächste Schritt für eine effektivere Suche im Internet

https://www.mpg.de/4687473/Antworten_auf_komplexe_Fragen?c=1070738&force_lang=de

Aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der effektiven Suche im Internet versetzten den Computer in die Lage aus Wissenssammlungen mit mehreren Millionen Einträgen, neues Wissen zu folgern, um somit komplexe Anfragen präzise zu beantworten.
Zusammenfassung In der heutigen Zeit, insbesondere mit Blick auf das Internet, gibt